Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Nicht-Arbeit erzählen

96,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b9b8070e637b4fd0ae6227b322fcc919
Autor: Mühlbach, Lydia
Themengebiete: Arbeitslosenverwaltung Arbeitslosigkeit Hartz IV Kritik Macht Müßiggang Nichtstun Prekariat Verweigerung zweiter Arbeitsmarkt
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2022
EAN: 9783770565917
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 373
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Erwerbsarbeitslosigkeit in der Gegenwartsliteratur
Produktinformationen "Von Nicht-Arbeit erzählen"
Lydia Mühlbach untersucht literarische Verhandlungen des Themas Nicht-Arbeit in zeitgenössischen Romanen und diskutiert ihre Befunde in Auseinandersetzung mit sozialtheoretischen Gouvernementalitätskonzepten. Im gegenwärtigen Diskurs gelten Arbeitslose als in besonderem Maße aktivierungsbedürftig („Fördern und Fordern“). Entsprechende Aktivierungsbemühungen der arbeitsmarktpolitischen Institutionen und ihre psychosozialen Auswirkungen beleuchten die von Mühlbach analysierten Texte von Jakob Hein, Anna Weidenholzer und Robert Naumann. Mit literarischen Mitteln spielen sie Konzepte, Ästhetiken und Werthaltungen zur Nicht-Arbeit durch, bringen Unterschiede zwischen erstem und zweitem Arbeitsmarkt in den Blick, problematisieren Kommunikationsweisen der Arbeitslosenverwaltung, experimentieren mit Formen programmatisch gewählten Nicht(s)tuns und leisten damit einen kritischen Beitrag zur Debatte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen