Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Minnesang bis Hip-Hop

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a8c0a51cb88e41c9b3c1369c5ba6e7dd
Autor: Roth, Matthias
Themengebiete: Enjoy Jazz Heidelberg Heidelberger Frühling Hip-Hop Jazz Klassik Kurpfalz Mannheim Mannheimer Schule Musik Musikfestivals Musikgeschichte Musikgeschichte Baden-Württemberg Musikgeschichte Heidelberg Musikgeschichte Kurpfalz Musikgeschichte Mannheim Popakademie Rap Rhein-Neckar
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2013
EAN: 9783930378906
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 495
Produktart: Gebunden
Verlag: Palmyra
Untertitel: 1000 Jahre Musik in Heidelberg und der Kurpfalz
Produktinformationen "Von Minnesang bis Hip-Hop"
Alte Klänge – Neue Sounds 'Heidelberg ist seit Jahrhunderten eine bedeutende Musikstadt. Umso seltsamer erscheint es, dass bisher keine zusammenfassende Darstellung der Musikgeschichte Heidelbergs und der Kurpfalz von den Anfängen bis zur Gegenwart geschrieben wurde. Diese Lücke schließt nun Matthias Roth, der als ausgewiesener Kenner das hiesige Musikleben seit Jahren begleitet. Sein Buch über die Musikgeschichte wird zahlreiche dankbare Leser finden.'/Aus dem Vorwort von Cornelius Meister (Generalmusikdirektor in Heidelberg 2005 bis 2012). Die 1000-jährige Zeitreise umfasst folgende Stationen: die musikhistorischen Anfänge um 1050 mit dem Psalterium vom Heiligenberg, den Minnesang des frühen Mittelalters, die Musik am Hofe der Kurfürsten, die bedeutende Zeit der Romantik sowie das 20. Jahrhundert unter anderem mit der Entstehung des Zupfgeigenhansls, der Zeit des Dritten Reichs und der musikalischen Avantgarde in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Ausführlich schildert der Autor hierbei auch das Wirken bedeutender Musiker und Komponisten in Heidelberg und der Kurpfalz, wie zum Beispiel Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Maria von Weber, Johannes Brahms, Robert Schumann, Gustav Mahler, Richard Wagner, Frédéric Chopin, Richard Strauss, Max Reger, Wolfgang Fortner und viele andere mehr. Breiten Raum widmet Roth zudem der Entwicklung des Jazz in der Rhein-Neckar-Region, den rockmusikalischen Anfängen in den 1970er Jahren sowie der Bedeutung Heidelbergs als Enstehungsort des deutschen Hip-Hop. Abgerundet wird das vielfältige Bild durch umfangreiche Darstellungen wichtiger Orchester, Musikfestivals (Heidelberger Frühling, Enjoy Jazz u. a.), Chöre und Musikeinrichtungen wie der Mannheimer Popakademie und verschiedener Musik-Hochschulen. Seine Informationsfülle und der umfangreiche Serviceteil mit Diskografie, Webguide und Glossar machen das Buch zu einem echten Standardwerk – ein Muss für alle Musikliebhaber Heidelbergs und der Kurpfalz. Matthias Roth, geboren 1957 in Speyer, studierte Musikwissenschaften und Germanistik in Heidelberg. Seit 1986 ist er Musikredakteur bei der 'Rhein-Neckar-Zeitung' in Heidelberg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen