Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Harriet zu Queen and Slim:

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A46779652
Autor: Ritzenhoff, Karen A.
Themengebiete: Farbfotografie Fotografie Photo Photographie Schauspieler - Schauspielkunst
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2025
EAN: 9783741004223
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schüren Verlag Schüren Verlag GmbH
Untertitel: Afro-Amerikanische Regisseurinnen und ihre neuen Bilderwelten
Produktinformationen "Von Harriet zu Queen and Slim:"
In diesem Buch werden zeitgenössische afro-amerikanische Filmemacherinnen vorgestellt, die sowohl den amerikanischen Gegenwartsfilm in Hollywood als auch Fernseh-Serien auf unterschiedlichen "streaming"-Platformen prägen. Die Genres sind weit gefächert: von Road-Movie (Melina Matsoukas, "Queen and Slim") zu Horror-Trip (Nia DaCosta's "Candyman"), über historische Themen wie Kasi Lemmons' "Harriet" und die Underground Railroad bis zu Ava DuVernay's Dokumentarfilm "13th", der das amerikanische Gefängnis-System behandelt als auch ihre fiktionale Adaptation in "When They See Us" über die fälschlich zu Haftstrafen verurteilten schwarzen Jugendlichen aus New York. Deren Leben wurde zerstört, nachdem sie mit der Vergewaltigung einer weissen Frau im Central Park in Verbindung gebracht wurden. Die Filme von Ava DuVernay, Melina Matsoukas, Nia DaCosta, Halle Berry, Regina King und Kasi Lemmons stehen auf den Schultern von schwarzen Filmemachern und Regisseurinnen, die mit der "L.A. Rebellion" in die siebziger Jahren zurück gehen: einer Gruppe von jungen Afro-amerikanischen Regisseuren, die aus der L.A. Filmschule ausbrechen wollten. Dieses Buch setzt sich auch mit dem Thema des schwarz-amerikanischen Traumas der Sklaverei und der Civil Rights Movement auseinander. Viele Themen in den Filmen artikulieren dieses Trauma, aber sind stärker auf Überlebensstrategien und Resistenz orientiert, die afro-amerikanische Kultur zu feiern, anstatt nur das Leiden zu sehen. Im Kontext der internationalen Black Lives Matter Bewegung, fügen diese afro-amerikanischen Regisseurinnen eine neue Filmsprache hinzu, die sie kreativ und originell entwickeln. Es geht um "Joy" (Freude/Lust) anstatt um "Defeat" (Verlust/Niederlage/Scheitern).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen