Von Argo bis Atalanta
Produktnummer:
18d3afe276a9ea4c62ac99c752c9170c7b
Autor: | Bötefür, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Anne Bonny Edward „Ned“ Low Freibeuter Jeanne de Belleville Jolly Roger Kaperfahrer Korsaren Likedeeler Magister Wigbold Störtebeker |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2012 |
EAN: | 9783864080937 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vergangenheitsverlag |
Untertitel: | Eine Kulturgeschichte der Piraterie |
Produktinformationen "Von Argo bis Atalanta"
Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. „Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen“, stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel. Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen