Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik

98,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184f15fa6ba54149bc9bd0c0d28a35acb8
Themengebiete: GWZO Geschichte Kulturgeschichte Kunstgeschichte Kunstgeschichtsschreibung Leibniz Materialsammlung Nachschlagewerk Ostmitteleuropa Stilgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2017
EAN: 9783422069589
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 652
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hardt, Matthias Lübke, Christian
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: 400–1000
Produktinformationen "Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik"
Die Zeit um das Jahr 1000 wird meist als Beginn der Kunstgeschichte in Ostmitteleuropa gesehen: Das Auftreten neuer Fürstendynastien, die über mehrere Jahrhunderte die Geschicke dieser Region bestimmen, und die Annahme des Christentums gaben ebenso Impulse in Bautätigkeit und Kunstproduktion wie Bistumsgründungen und Königskrönungen. Der erste Band des "Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa«" widmet sich diesem Epochenwandel, fragt vor allem aber auch nach dessen Voraussetzungen und Vorläufern. Dazu gehören u.a. Dazu gehören u.a. die völkerwanderungszeitlichen Artefakte von der mittleren und unteren Donau, die frühchristlichen Zeugnisse in Pannonien und an der Adria, die Goldschätze der Awaren im Karpatenbecken oder auch die vorromanischen Kirchenbauten in Kroatien und Mähren. Erschlossen werden diese Objekte in interdisziplinärer Perspektive durch ein internationales Autorenteam aus Archäologen, Kunsthistorikern und Historikern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen