Produktnummer:
18a060e3f46e1b4c4a868c299d54f950f0
Themengebiete: | Aufstände Bürgerkrieg Freikorps Gewaltmonopol Kapp-Lüttwitz-Putsch Novemberrevolution Polizei Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Reichswehr Weimarer Republik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.09.2021 |
EAN: | 9783515131520 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 282 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Braune, Andreas Dreyer, Michael Elsbach, Sebastian |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Produktinformationen "Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol (1918–1924)"
Im Jahr 1924 ist die Weimarer Republik fünf Jahre alt. Nach aller Anfangsgewalt ist Deutschland noch immer eine parlamentarische Demokratie und es beginnt die kurze Phase ihrer relativen Stabilität. Doch wie kam diese Stabilität zustande, da weder 1920, im Jahr des Kapp-Lüttwitz-Putsches, noch 1923, im schärfsten Krisenjahr der Republik, das Überleben der Demokratie selbstverständlich war? Wie gelang es, das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen und die demokratische Transformation zu sichern? Wie wurde der drohende Bürgerkrieg abgewendet? Welche zusätzlichen Hypotheken bürdete dieser Abwehrkampf der jungen Republik auf? Die Autorin und die Autoren betrachten die Jahre vor 1924 und untersuchen, welche Akteure und Regionen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen standen und wie dennoch die innere Sicherheit in der Weimarer Republik wiederhergestellt werden konnte. Auch die weitere Konsolidierung nach 1924 wird thematisiert, ebenso wie die Verarbeitung der Anfangsgewalt in Literatur und Erinnerungskultur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen