Produktnummer:
18b89f6f14cca941f8ba55a1e53bcd0d06
Themengebiete: | Erinnerungspolitik Gesellschaft Politik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.01.2016 |
EAN: | 9783817271146 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brouwer, Rebekka Schaede, Stephan |
Verlag: | Evangelische Akademie Loccum |
Untertitel: | Aufgaben einer zeitgemäßen Erinnerungspolitik |
Produktinformationen "Vom angemessenen Umgang mit Gedenkorten"
Inhalt Michael Fürst Gedenkorte im Spannungsfeld von Verlust, Störung, Zerstörung und Zugewinn an Bedeutung. Einblicke in die Erfahrungslandschaft aus der Perspektive des Präsidenten des Landesverbands von Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen (Zusammenfassung) Rolf Wernstedt Nationale Konkurrenzen an und um Gedenkorte Guido Hausmann Babyn Jar: Sowjetische und post-sowjetische Kontroversen um einen Gedenkort in Kiew von 1945 bis heute Brigitte Boothe Wenn die Orte wirklich sprechen: Was kommt da hoch? Roland Behrmann Prekär gewordene Gedenkorte in Niedersachsen Joachim Gottschalk Gedenkkultur im Umbruch am Beispiel des Krieger-Ehrenmales Laatzen vom September 1934 Joachim von Soosten Symparanekromenoi. „Die mit unter den Toten sind“. Male des Gedenkens Verena Schlarb Vom angemessenen Umgang mit Gedenkorten – Aufgaben einer zeitgemäßen Erinnerungspolitik Zusammenfassung der Tagungsergebnisse und -verläufe Markus Meckel Gefallen auf dem Feld der Ehre. Soldatengedenken und Erinnerungspolitik in Deutschland und Europa Vom angemessenen Umgang mit dem Tod von Soldaten im Zweiten Weltkrieg Dem Gedenken medial Raum geben. Was verdrängen, entdecken und initiieren Medien im Blick auf Erinnerungspolitik? Stephan Schaede im Gespräch mit Wolfgang Müller, Redakteur für zeitgeschichtliche Themen beim NDR und Katja Walter, Stolperstein-Initiative/Jüdisches Museum Frankfurt a.M.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen