Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vom Metadrama zum postdramatischen Theater

28,10 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184e6adf70523547debbaacff2545d02ed
Autor: Kricsfalusi, Beatrix
Themengebiete: Elfriede Jelinek Jossi Wieler Marlene Streeruwitz Peter Handke René Pollesch
Veröffentlichungsdatum: 05.12.2019
EAN: 9783706910644
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Praesens Verlag
Untertitel: Intertextuelle Schreibverfahren und dramatische Selbstreflexion in zeitgenössischen deutschsprachigen Theatertexten
Produktinformationen "Vom Metadrama zum postdramatischen Theater"
Die Textanalysen dieser Arbeit behandeln die an Zitierpraktiken gebundenen Formen der dramatischen Selbstreflexion in zeitgenössischen deutschsprachigen Theatertexten. Peter Szondis emblematische These über die Absolutheit des Dramas, das „das Zitat sowenig wie die Variation“ kenne, wird dabei als Hintergrundfolie benutzt, wenn nicht gar auf die Probe gestellt. Ziel der Ausführungen ist nicht die Erarbeitung einer umfassenden Typologie, zumal eine solche Klassifizierung ebenso viele Differenzen zu tilgen wie Ähnlichkeiten hervorzuheben vermag. Mittels textnaher Lektüren geht es vielmehr um die eingehende Untersuchung verschiedener Spielarten der dramatischen Selbstreflexion. Die Beiträge widmen sich zuvorderst der Frage, wie das überkommene Verhältnis von Drama und Theater durch die analysierten Theatertexte umstrukturiert wird, die alle aus der Palette der szenischen Formen vom Metadrama bis zum postdramatischen Theater gewählt wurden. Peter Handke, Elfriede Jelinek, René Pollesch und Marlene Streeruwitz gehören unbestreitbar zu den Autor*innen, die nicht für, sondern gegen das vorhandene Theater schreiben. Ihre Stücke machen das Theater als Dispositiv sinnlich erfahrbar, indem sie seine Ordnung im Moment ihres Verletzens hervortreten lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen