Vom Ding an sich zum Internet der Dinge
Produktnummer:
18a0eb5dd5f4a14b1e91abe880b0c7f0e7
Autor: | Osterhage, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Digitalisierung Erkenntnistheorie Internet der Dinge Internet of Things IoT Künstliche Intelligenz Quanten Technikgeschichte Technikphilosophie philosophischer Dualismus |
Veröffentlichungsdatum: | 06.05.2023 |
EAN: | 9783658407360 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 129 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Löst Künstliche Intelligenz das Problem der subjektiven Erkenntnis? |
Produktinformationen "Vom Ding an sich zum Internet der Dinge"
Seit Beginn dessen, was man Philosophie nennt – also dem Zeitalter der Vorsokratiker – haben große Geister sich bemüht, den Dualismus Geist-Materie zu überwinden und Erkenntnis auf eine einzige, eindeutige Quelle zurück zu führen – dem Ding-an-sich. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachverfolgt – bis hin zu den modernen Instrumenten der Datenhaltung und der künstlichen Intelligenz. Im Internet of Things schließlich werden Informationen und Objekte wieder zu einer einzigen Entität verschmolzen. Liegt da vielleicht die Lösung nach der Suche des Ding-an-sich?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen