Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift
Produktnummer:
182592f0dec0234737a42cc9a69320119f
Autor: | Kornrumpf, Gisela |
---|---|
Themengebiete: | Frauenlob Liederhandschrift Manuscripts of Medieval Song Medieval Literature Mittelalter (Literatur) Walther von der Vogelweide |
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2008 |
EAN: | 9783484891333 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 287 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, TexteI. I Untersuchungen |
Produktinformationen "Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift"
Die in Teil I des zweibändigen Werkes vereinten Aufsätze sind aus dem an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften durchgeführten Vorhaben Überlieferungsgechichte und -typologie der deutschsprachigen Lieddichtung des Mittelalters hervorgegangen; ältere Beiträge wurden teilweise erweitert oder ergänzt. Sie gelten u.a. der Schichtung, der Genese und den Sammelkonzepten der großen Liederhandschriften, der Autorcorpus-Bildung (Walther von der Vogelweide, Frauenlob), Problemen der Zuschreibung von Autorschaft, aufschlussreichen peripheren Überlieferungsträgern, gattungsspezifischem Töne-Gebrauch, vielfältigen Erscheinungsformen der Kontrafaktur, und decken Zusammenhänge auf, deren Kenntnis über den Einzelfall hinaus literarhistorisch relevant ist. Einbezogen sind von Fall zu Fall die romanische, lateinische, niederländische, Bild- und Melodie-Überlieferung. The papers collected in Part I are a result of the research project conducted by the Bavarian Academy of Sciences and Humanities on the History of transmission and typology of the medieval German vernacular song . They deal among other things with the layering, the origins and the editorial concepts of the great manuscripts of medieval song (Minnesang etc.), and of the compilation of author corpora (Walther von der Vogelweide, Frauenlob), with problems of ascribing authorship, with illuminating peripheral transmission channels, with the genre-specific use of tones, with multiple manifestations of contrafact, and they reveal connections of relevance for the history of literature beyond the individual case.Part II is devoted principally to the first publication of a newly-discovered group of songs from the early 14th century and the St. Katharinentaler Liedersammlung from about 1420/30. In addition, it contains the indexes to both parts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen