Volkstümlichkeit und Nationbuilding
Produktnummer:
187376b89e1db4479395beeb93ce806647
Autor: | Noa, Miriam |
---|---|
Themengebiete: | Deutscher Bund Deutsches Reich Deutschland Jean-Jacques Rousseau Johann Gottfried Herder Kulturnation Nation Theodor Hagen Volkslied Österreich, Frankreich |
Veröffentlichungsdatum: | 21.12.2012 |
EAN: | 9783830927303 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 374 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Volkstümlichkeit und Nationbuilding"
Diese Arbeit zeigt, dass „Volkslieder“ dazu beitrugen, die zersplitterte deutsche Nation schon vor der Reichsgründung 1871 zusammenzuführen und dass es nur etwa ein Dutzend Lieder waren, die den Kern einer Art gemeinsamen deutschen Kanons ausmachten. Ausgehend von Rousseaus Hinwendung zu den sozialen „Grundschichten“ des Volkes über die Sammlungen von (angeblicher) Volkspoesie durch Herder, Arnim, Brentano oder die Brüder Grimm wird in dieser Studie ein Bogen gespannt zu Schubert, Beethoven, Schumann und Brahms, die sich in ihren Kompositionen den Idealen von Volk und Nation zuwandten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen