Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Volkscomputer. Aufstieg und Fall des Computer-Pioniers Commodore

27,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189905e1bfbb8d4846a2f425a85a07ffcf
Autor: Bagnall, Brian
Themengebiete: Amiga C64 Commodore Computergeschichte Computerspiel Heimcomputer Informatik
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2011
EAN: 9783000238482
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Gameplan
Untertitel: Die Geschichte von Pet und VC-20, C64 und Amiga und die Geburt des Personal Computers
Produktinformationen "Volkscomputer. Aufstieg und Fall des Computer-Pioniers Commodore"
Die Geschichte des Computer-Pioniers Commodore — erzählt von den Insidern, die C64, Amiga und andere Hardware-Meilensteine schufen: Volkscomputer ist eine abenteuerliche Reise in die Zeit, als die Großen der Branche ihre ersten Schritte wagen und mit Commodore-Gründer Jack Tramiel und seinen Ingenieuren die Waffen kreuzen. Partner und Gegner sind der junge Bill Gates, der Ende der 70er-Jahre MS BASIC vermarktet, Apple-Visionär Steve Jobs, Ataris Nolan Bushnell und andere Macher, auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Ringen mit IBM, Texas Instruments und Apple, Microsoft und Atari wird Commodore zum Marktführer an der Schnittstelle zwischen PC- und Videospiel-Sektor. In Volkscomputer sprechen die Erfinder von PET, VC-20 und Amiga, geniale Ingenieure und Tüftler, deren Technik nicht nur in eigenen Geräten steckt, sondern auch im Atari VCS und im Apple II, dem ersten Grafik- und Spiel-PC. Später übernimmt Nintendo die Chips von Chuck Peddle & Co. Der Commodore-Historiker Boris Kretzinger und Winnie Forster erweiterten das Standardwerk von Brian Bagnall um Personen-, Firmen- und Spiele-Index, technische Tabellen sowie einer Foto-Galerie der Commodore-Geräte — von den späten 60er-Jahren bis zum Ende in den 90er-Jahren. ""

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen