Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verzahnung als Methode, Vernetzung als Ziel

99,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188e14cd46b02f42f7b9c84c12370c393a
Autor: Landgraf, Julia
Themengebiete: Deutschdidaktik Deutschlehrer Fachdidaktik Lehramt Deutsch Lehramtstudierende Lesen Literaturdidaktik Sprachdidaktik Textverstehen
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2021
EAN: 9783503199068
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 457
Produktart: Gebunden
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Eine Concept Map-Studie zum Professionswissen im Bereich 'Lesen und Textverstehen'
Produktinformationen "Verzahnung als Methode, Vernetzung als Ziel"
Die deutschdidaktische Forschung hat in Reaktion auf die Ergebnisse der PISA-Studie ihren Blick verstärkt auf die universitäre Lehrer_innenbildung gerichtet.Dabei stellt sich heraus, dass aufgrund der Ausdifferenzierung der germanistischen Teildisziplinen zwischen Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik auf der einen und Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik auf der anderen Seite ein doppeltes Defizit der Verzahnung konstatiert werden kann: fachwissenschaftliche und fachdidaktische sowie sprachliche und literarische Wissensbestände sind nicht ausreichend vernetzt. Die vorliegende Dissertation widmet sich daher der Frage, wie durch eine Verzahnung der germanistischen Teildisziplinen in der ersten Phase der Lehrer_innenbildung ein vernetztes Professionswissen bei Lehramtsstudierenden erreicht werden kann. Dabei wird speziell der durch PISA in den Fokus gerückte Bereich 'Lesen und Textverstehen' in den Blick genommen. Auf der Basis von zwei Concept Map-Untersuchungen werden Prinzipien zur Verzahnung der germanistischen Teildisziplinen vorgestellt und auf die Lehre übertragen. Dadurch soll eine Verbesserung des Professionswissens bei Lehramtsstudierenden erreicht werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen