Vertreibung aus Mähren
Produktnummer:
18377868a85e5b4998a3e14ffa3cb29580
Autor: | Harings, Egon |
---|---|
Themengebiete: | Alpenvorland Bayernlied Beethoven Besatzungszonen in Österreich nach demZweiten Weltkrieg Brahms Brünn Böhmen Deutsches Volkstum im ehemaligen Sudetenland Donau Dürnstein Egerland Enzian Es steht ein Soldat am Wolgastrand Fidelio Geschichte von Mähren Hanna-Ebene Hitler Johann Strauß Kirchen in Brünn Krems Kriegsereignisse 1942 bis 1945 Leidenswege Limes Melk Mutter Mähren Nibelungengau Nibelungenlied Niederösterreich Oberösterreich Passau Russische Besatzungstruppen in Österreich Schicksale Spitz Sudetenland Tochter Todesmarsch von Brünn Tschechien Vertreibung und Flucht Volkslieder der Sudeten Wachau Waldviertel Wallenstein Weinviertel Znaim Zweiter Weltkrieg amerikanische Nationalhymne |
Veröffentlichungsdatum: | 10.05.2019 |
EAN: | 9783748275091 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Der Todesmarsch von Brünn |
Produktinformationen "Vertreibung aus Mähren"
Der Zweite Weltkrieg tobt schon seit Monaten in Europa und er wird noch weitere Monate toben. Brünn, die Metropole Mährens, bleibt vom Krieg verschont. Erst in den letzten Tagen des Krieges bekommt die Stadt etwas von dem mit, was andere Städte im Deutschen Reich schon Jahre erleiden. Das Unheil für die deutsche Bevölkerung von Brünn beginnt aber erst nach Kriegsende, in dem Moment, als die Tschechen die Macht in Mähren übernehmen. 28.000 deutsche Bürger, meist Frauen und Kinder, werden Ende Mai 1945 aus der Stadt vertrieben. Unter Applaus tschechischer Bürger beginnt für sie der Marsch Richtung Österreich, der als Todesmarsch von Brünn in die Geschichte eingeht. Über 8.000 Menschen sterben auf diesem Marsch des Schreckens. In Massengräbern finden sie ihre letzte Ruhe. Für Claudia, die mit ihrer Tochter den Todesmarsch mitmacht, beginnt am Ende dieses Marsches nach Wien noch eine Odyssee des weiteren Schreckens und Leidens, eine Odyssee, die erst in Bayern endet, in dem Land, das ihre neue Heimat werden soll. Eine Geschichte, geschrieben nach wahren Ereignissen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen