Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verbrennungsoptimierung im transienten Motorbetrieb mittels hybrider Modellierung

48,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e5bbb62d3bbc46128a3f90fd7d394e68
Autor: Makowicki, Thomas
Themengebiete: Dieselmotor Einspritzparameter Kraftstoffeinspritzung Motorsteuerung Verbrennungsoptimierung hybride Modellierung
Veröffentlichungsdatum: 23.08.2023
EAN: 9783844091724
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 179
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Verbrennungsoptimierung im transienten Motorbetrieb mittels hybrider Modellierung"
Diese Arbeit präsentiert einen regelungstechnischen Ansatz, um bei modernen Dieselmotoren die Verbrennung während des dynamischen Betriebs durch die Anpassung der Kraftstoffeinspritzung zu optimieren. Hierfür wird eine Erweiterung der Einspritzsystemsteuerung beschrieben, die mit mathematischen Modellen und einem Optimierungsansatz die Einspritzparameter jedes Verbrennungszyklus jeweils individuell ermittelt. Der Ansatz berücksichtigt die Abgasemissionen NOx und Ruß sowie den Kraftstoffverbrauch und das Motordrehmoment inklusive deren Abhängigkeit vom Zustand des dynamisch trägen Luftsystems und Einspritzdrucks. Die Grundlage des Optimierungskonzepts bildet die Herleitung eines hybriden, physikalisch-/datenbasierten Brennraummodells, welches die betrachteten Motorausgangsgrößen beschreibt. Hierbei geht die Arbeit darauf ein, wie eine physikalische Modellierung der Gaswechsel- und Kompressionsphase systematisch mit einer durch Datenmodelle auf Basis der Gauß-Prozess-Regression approximierten Verbrennungsphase zu einem hybriden Gesamtmodell kombiniert werden kann. Zur Verbrennungsoptimierung im dynamischen Motorbetrieb werden für die stationären Einspritzparameter optimierungsbasiert additive Korrekturwerte mittels des hybriden Brennraummodells bestimmt. Hierbei wird dargestellt, wie die Modellunsicherheit der per Gauß-Prozess-Regression beschriebenen Emissionen, variable Optimierungsziele sowie die Drehmomentneutralität der Einspritzparameteranpassung berücksichtigt werden können. Zusätzlich erfolgt die Beschreibung von Ansätzen zur Steigerung der Recheneffizienz des Online-Optimierungsproblems. Simulationsstudien demonstrieren abschließend das Verhalten der Verbrennungsoptimierung sowie die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Steigerung der Recheneffizienz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen