Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Produktnummer:
18ca1dc5ad6a5d4136b79830e570e9472f
Autor: | Winklhöfer, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Historisches Lernen Sachurteil Unterrichtspraxis Urteilen Urteilsbildung Urteilskompetenz Werturteil |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2020 |
EAN: | 9783734411731 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Wochenschau Verlag |
Produktinformationen "Urteilsbildung im Geschichtsunterricht"
Historische Urteilsbildung ist für das Fach Geschichte grundlegend. Sie ist eng mit dem Ziel des Geschichtsunterrichts verknüpft, die Fähigkeit zum historischen Denken und damit die Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins zu fördern. Doch was ist eigentlich ein historisches Urteil, und was bedeutet es historisch zu urteilen? Wie lässt sich ein Geschichtsunterricht planen und durchführen, der die Lernenden dazu befähigt, eigene historische Urteile zu bilden und sich kritisch mit den Urteilen anderer auseinanderzusetzen? Und wie kann man überhaupt die Qualität historischer Urteile in Schule und Alltag einschätzen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führt der vorliegende Band aus psychologischer, geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive in das Thema Urteilsbildung ein. Im Zentrum steht ein Modell historischer Urteilsbildung, das zur Planung, Durchführung und Evaluation von Geschichtsunterricht genutzt werden kann. Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II konkretisieren und veranschaulichen die Ausführungen praxisnah.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen