Unterschiedliche Einordnungen der Stromspeicherung im Rahmen des deutschen Rechts
Produktnummer:
18e2d15df424c74ff7bb11f28b7708b63c
Autor: | Batyreva, Maria |
---|---|
Themengebiete: | Deutsches Energierecht Einheit Europarecht European law Marktrolle Rechtssicherheit economy electricity consumption electricity generation electricity storage |
Veröffentlichungsdatum: | 21.05.2024 |
EAN: | 9783756017065 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Unterschiedliche Einordnungen der Stromspeicherung im Rahmen des deutschen Rechts"
Derzeit wird die Stromspeicherung im deutschen Energierecht in die bekannten Kategorien des Verbrauchs und der Erzeugung von Strom eingeteilt und nicht als eigenständige Tätigkeit aufgefasst. Vor allem europarechtliche Vorschriften schreiben jedoch ein anderes Verständnis der Speicherung vor, das diese als wirtschaftliche Einheit und eigene Marktrolle betrachtet. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit dieses Einheitsverständnis mit dem nationalen Rechtsrahmen vereinbar ist und welche Folgen die Anwendung eines solchen Verständnisses hätte. Hierfür werden die beiden Verständnisse gegeneinander abgegrenzt, ihre Auswirkungen auf die Rechtssicherheit miteinander verglichen und dargestellt, welches von ihnen vorzugswürdig erscheint.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen