Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Unterbringungsgesetz - UbG

46,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1824a790c82c0447bfab0e540ef0885fe4
Produktinformationen "Unterbringungsgesetz - UbG"
Die Zahl der Unterbringungen steigt immer noch kontinuierlich, damit wächst auch die Bedeutung des Unterbringungsgesetzes in der Praxis.Der handliche Kurzkommentar enthält das UbG auf neuestem Stand mitder Kommentierung der wesentlichen Punkteaktuellster & wichtigster Judikatur des OGH und der zweiten InstanzHinweisen auf die einschlägige Literatur Neu in 2. Auflage: Unterbringungsgesetz- und IPR-Gesetz-Novelle 2022 – UbG-IPRG-Nov 2022, BGBl I 2022/147, in Kraft ab 1.7.2023:Rechtsgrundlage für Kooperation und Kommunikation, Unterstützung des Patienten, Verfahrensbestimmungen Anpassung an das 2. ErwSchG Eigenmächtigen Fernbleiben des Patienten und seiner Behandlung außerhalb der psychiatrischen Abteilung Bestimmungen für die Unterbringung Minderjähriger Pool an zur Einweisung berechtigten Ärzten Datenschutzbestimmungen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht - ZPO
Der Taschenkommentar enthält:EGJN, JNEGZPO, ZPOEuropäisches Zivilprozessrecht (EuGVVO neu, mit Hinweisen auf die alte Fassung und das LGVÜ 2007, EuBagatellVO, EuMahnVO, Brüssel IIb-VO, EuUVO, EuErbVO, EuZVO, EuBeweisVO, HGÜ, HAVÜ, HZÜ – teils in Auszügen) Präzise und fachkundig kommentiert, mit den aktuellsten und wichtigsten Entscheidungen. Neu seit der Vorauflage:2. Erwachsenenschutz-GesetzMaterien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018Erwachsenenschutz-AnpassungsgesetzUWG-Novelle 2018Hass-im-Netz-Bekämpfungs-GesetzZivilverfahrens-Novelle 2022 BGBl I 2022/61, in Kraft 1.5.2022Haager Zustellungsübereinkommen (HGÜ) ab 12. 9. 2020
118,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Erwachsenenschutzrecht
Das 2. ErwSchG führte zu einer grundsätzlichen Änderung des Erwachsenenschutzrechts und stärkte die Selbstbestimmung der betroffenen Personen. Es hatte weitgehende Änderungen des materiellen Rechts und des Verfahrensrechts zur Folge. Seit seinem Inkrafttreten vor mehr als fünf Jahren ist dazu bereits umfangreiche Rechtsprechung ergangen und Literatur erschienen. Die Patientenverfügungs-Gesetz-Novelle 2018 und die Unterbringungsgesetz- und IPR-Gesetz-Novelle 2022 brachten ebenfalls Änderungen mit sich. Mit dem neuen Sterbeverfügungsgesetz wurde außerdem rechtliches Neuland betreten.  Diese 2. Auflage vollzieht diese Änderungen nach und soll, wie auch schon die 1. Auflage, vor allem dem Praktiker einen kompakten und möglichst umfassenden Überblick bieten.  Allgemeine BestimmungenVermögensverwaltungPatientenverfügungSterbeverfügungVorsorgevollmacht und ErwachsenenvertretungEntscheidungs- und Geschäftsfähigkeit VerfahrensrechtKostenrecht und internationales Erwachsenenschutzrecht Dargestellt ist auch das Erwachsenenschutzrecht im weiteren Sinn, wie Handlungsfähigkeit des Vertretenen (zB in Abstammungs-,Adoptions- oder Ehesachen, Straf- und Verwaltungsverfahren),Folgen des Erwachsenenschutzes (Grund- und Firmenbuchsachen,Berufsausübung),Eintragung der Erwachsenenvertretung und Vorsorgevollmacht in dasÖsterreichisches Zentrales Vertretungsverzeichnis Relevante verfahrensrechtliche Bestimmungen (zB ZPO, StPO, AVG) sowiemedizinrechtliche, bankrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Bezüge. Der kompakte Kurzkommentar will ein steter Wegbegleiter für alle sein, die tagtäglich mit neuen Fragestellungen und heiklen Entscheidungen im Zusammenhang mit zu vertretenden Menschen konfrontiert sind. "Beim vorliegenden Kurzkommentar handelt es sich um ein wertvolles Werk für alle, die in der Praxis mit Fragestellungen aus diesem Rechtsbereich zu tun haben. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Verweise auf aktuelle Judikatur und weiterführende Literatur." (cooperativ Nr. 3/2023, Johanna Thalhammer)
148,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten