Unter Narren
Produktnummer:
1827f285281eb54febbf299320a87a2b18
Autor: | Lanius, Karima |
---|---|
Themengebiete: | Gattungstheorie In- und Exklusion Literaturgeschichte Moral Narrenfigur Religion Satire Systemtheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 18.10.2022 |
EAN: | 9783662661130 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 470 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Eine Untersuchung ‘satirewürdiger Zustände’ vom 13. bis zum 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Unter Narren"
Die Studie analysiert ausgewählte deutschsprachige Satiren, die Figuren des Narren enthalten und den Zeitraum vom 13. bis zum 18. Jahrhundert widerspiegeln. Dadurch sollen der Forschung neue Vorschläge gemacht werden, wie die Satire erfasst werden kann. Die Untersuchung orientiert sich an den Satiretheorien von Ulrich Gaier und Jörg Schönert sowie an der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Im Zentrum stehen folgende Satiren: Helmbrecht (um 1250–1280), Des Teufels Netz (um 1414–1420), Das Narrenschiff (1494), Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1668/9), Geheime Nachricht von D. Jonathan Swifts letztem Willen (1751–1755) und Das Leben Junker Hansens, eines Landelmanns (1760). Auf der Basis der vergleichenden Analyse dieser Satiren werden folgende Konstanten für das Satireverständnis gewonnen: 1. Zweckgerichtetheit und Moral, 2. bildungsbedürftiger Mensch und gesellschaftliche Ordnung, 3. Aggression/Negativierung bzw. Missachtung/Verachtung und 4. satirische Markierung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen