Produktnummer:
18f717499a19ef4df1a4d97d1eb51ba059
Themengebiete: | Eastern Europe Nachrichtendienste National Socialism Nationalsozialismus Osteuropa Revanchismus Vertreibung expulsion intelligence services revanchism |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2022 |
EAN: | 9783110795226 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lehr, Stefan |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Vertriebenenverbände im Blick der sozialistischen Sicherheitsdienste | The Monitoring of Expellee Organizations by the Socialist Security Services |
Produktinformationen "Unter Beobachtung | Under Surveillance"
Die sozialistischen Staaten des östlichen Europas beobachteten die seit Ende der 1940er Jahre in der Bundesrepublik entstandenen Vertriebenenverbände und ihre politischen Aktivitäten aufmerksam und misstrauisch. Der Band nimmt erstmalig diese ‚Feind- und Fremdbeobachtung‘ durch die Nachrichtendienste anhand verschiedener Fallbeispiele aus der DDR, Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und Jugoslawien in den Blick. Es wird untersucht, was die Geheimdienste über die Vertriebenenfunktionäre und ihre Vergangenheit wussten, und danach gefragt, wozu und wie diese Informationen gesammelt und genutzt wurden. Daneben geht es auch um die Rolle der in den sozialistischen Staaten verbliebenen Deutschen und der Aussiedler, die in die BRD kamen und ein Bindeglied zwischen Vertriebenen und ‚alter Heimat‘ darstellten. Der Band leistet so einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Wahrnehmung der Vertriebenenverbände in den sozialistischen Staaten, zur Arbeit der Sicherheitsdienste sowie zu den bilateralen Kontakten im ‚Kalten Krieg‘. The socialist states of Eastern Europe closely and suspiciously observed the expellee organizations that had emerged in the Federal Republic since the late 1940s, including their political activities. This volume, for the first time, takes a look at this ‘enemy and foreign observation’ by the intelligence services, using various case studies from the GDR, Poland, Czechoslovakia, Hungary, Romania and Yugoslavia. It examines what the secret services knew about the expellee functionaries and their past, and asks what information was collected and how it was used. In addition, the role of the Germans who remained in the socialist states and the Aussiedler, who came to the FRG and formed a link between the expellees and their ‘old homeland’, is examined. The volume thus makes an important contribution to research on the perception of the expellee organizations in the socialist states, on the work of the security services, and on bilateral contacts during the ‘Cold War’.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen