Uneven Worlds
Produktnummer:
187c5bb38bb4964685a72cb1a064ffbed0
Autor: | Steinbach, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Globalisierung - soziale und ökonomische Entwicklung - Entwicklungspfad - regionale Disparitäten - Hierarchie von Staaten - globale und regionale Netzwerke - Transnationale Unternehmen - historische Faktorenanalyse |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783980642422 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 229 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Theories, Empirical Analysis and Perspectives to Regional Development |
Produktinformationen "Uneven Worlds"
Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag zur laufenden Diskussion über die im Weltmaßstab zunehmenden sozialen und wirtschaftlichen Disparitäten sowie über die diesbezüglichen Auswirkungen der Globalisierungsprozesse geleistet werden. Der erste Teil bezieht sich auf ein umfassenderes theoretisches Grundkonzept, in dem sowohl Ansätze enthalten sind, welche die wirtschaftliche und soziale Realität von ihrer Basis aus analysieren, sowie auch im Makrobereich ansetzende, generalisierende Konzepte. Die bottom up-Hypothesen befassen sich mit den Lebenschancen von Individuen und sozialen Gruppen. Über die bottom down-Hypothesen sollen die Einflüsse auf die individuellen Lebensbedingungen analysiert werden, welche vom Zusammenspiel verschiedener übergeordneter Systeme abhängen: vom Welt-System (mit den mächtigsten Staaten und den transnationalen Konzernen als den bestimmenden hegemonialen Akteuren), von den kulturellen Systemen (hier stehen die Verhaltenseinflüsse regionaler Kulturen den ständig an Bedeutung gewinnenden globalen Normen und Werten gegenüber), von den Systemen der Nationalstaaten (verschiedene Systemtypen reagieren unterschiedlich auf die Prozesse der Globalisierung) und schließlich von den regionalen Systemen (wo einige neue industrielle Distrikte zunehmenden Einfluß auf höhere Ebenen im dargestellten System von Systemen ausüben). Im zweiten, empirischen Teil werden mit Hilfe von statistischen Methoden (historische Faktorenanalysen) Zeitreihen (von den sechziger bis in die neunziger Jahre) von sozialen, ökonomischen und demographischen Daten analysiert. Die entsprechenden Zeitpfade der Staaten der Erde gruppieren sich um einen gemeinsamen Entwicklungspfad, der durch Aufstiegsbarrieren strukturiert wird. Diese können nur von relativ wenigen Staaten überwunden werden, denen es gelingt, spezielle wirtschaftliche und soziale Take-off-Bedingungen zu entwickeln. Die weltweite Hierarchie von Staaten, zwischen denen sich die Disparitäten vergrößern, und die ungleichen Lebenswelten der Individuen werden so empirisch abgebildet. Der dritte Teil des Buches befaßt sich schließlich mit den Zukunftsperspektiven des Systems von Systemen, wobei im Sinn der kritischen Globalisierungstheorie argumentiert wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen