Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Umformung mittels vaporisierender Aktuatoren: Experimente und Modellierung

49,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18da9c3dc5379a4c23bc73a5f4a4582997
Autor: Hahn, Marlon
Themengebiete: Blechumformung Charakterisierung Dynamik Simulation
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2023
EAN: 9783844091069
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Umformung mittels vaporisierender Aktuatoren: Experimente und Modellierung"
Bei der Umformung mittels vaporisierender Aktuatoren wird die gewaltvolle Expansion erhitzter Metallfolien genutzt, die durch einen hohen Kondensatorentladestrom binnen kürzester Zeit entsteht. In dieser Arbeit werden Modellierungsansätze erarbeitet, die sowohl das physikalische Prozessverständnis erhöhen, als auch eine vollständige Prozessauslegung ermöglichen. Zunächst werden Experimente durchgeführt, die u. a. zu der Etablierung eines Aktuatorwerkstoffgesetzes führen, welches jegliche Prozessparametereinflüsse auf die erreichbare Energieeinbringung widerspiegelt. Neben einer numerischen Analyse wird ein analytisches Modell dafür bereitgestellt. Die elektrische Energieeinbringung bestimmt als Anfangsbedingung den Vaporisationsdruck, der anschließend schlagartig auf das Blech übertragen wird. In einem Umformmodell wird der gasförmig expandierende Aluminiumaktuator mit einer netzfreien Partikelmethode repräsentiert, während die damit interagierenden Festkörper mit der Finite-Elemente-Methode abgebildet werden. Gemessene, freie Geschwindigkeits- bzw. Verschiebungsverläufe von Stahlblechen validieren den gewählten Modellierungsansatz, so dass ein allgemeines Prozessmodell zur Verfügung steht. zudem werden räumlich variable Vaporisationsdruckverteilungen mit einem vereinfachten Prozessmodell evaluiert und bauteilbezogen optimiert. Für eine experimentelle Realisierung werden erstmals zwei geometrisch verschiedene Vaporisationsbereiche für die Ausformung zweier integrierter Bauteilhöhen parallelgeschaltet. Abschließend werden noch Konzepte aufgezeigt, die sowohl die Flexibilität, als auch die Berechnungseffektivität des innovativen Verfahrens steigern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen