Umbruch von unten
Produktnummer:
184f5482a7754a4509b156e06723a0ad39
Autor: | Preuße, Detlev |
---|---|
Themengebiete: | Dissidenten Mittel- und Osteuropa Nationalbewegungen / UdSSR Ost-West-Konflikt Sowjetunion |
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2014 |
EAN: | 9783658049713 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 932 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Die Selbstbefreiung Mittel- und Osteuropas und das Ende der Sowjetunion |
Produktinformationen "Umbruch von unten"
Das Buch ist eine Analyse der Ereignisse, die zum Systemwandel in Mittel- und Osteuropa, zur Deutschen Einheit, zum Ende der Sowjetunion und letztlich zum Ende des Ost-West-Konfliktes geführt haben.In Mitteleuropa wurde der Wandel durch regimeoppositionelle Akteure bewirkt. Der Zerfall der UdSSR war primär der Erfolg von Nationalbewegungen. Die „friedliche Revolution“ in der DDR ist im Zusammenhang mit dieser „Selbstbefreiung“ der mittel- und osteuropäischen Gesellschaften zu sehen. Auch in der DDR waren es informelle Akteure, Flucht- und Demonstrationsbewegung, die das SED-Regime zum Einsturz brachten. Der Systemwandel in Mittel- und Osteuropa war folglich primär ein „Umbruch von unten“. Ohne die Vorgeschichte auszublenden, konzentriert sich die Darstellung auf die Dissidenten und die informellen Gruppen seit dem Helsinki Schlussabkommen der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1975). Ausgehend von der These großer Kontinuität oppositionellen Verhaltens wird der Entwicklung in Polen besondere Beachtung geschenkt. Hierbei steht die Massenbewegung „Solidarnosc“ im Zentrum. Ihr Erfolg war für den Umbruch von überragender Bedeutung. Die internationalen Kooperationen der informellen Akteure werden ebenso dargestellt wie die Interdependenzen der Entwicklungen in den Ländern des sowjetischen Herrschaftsbereichs. Vorliegendes Buch dokumentiert eine wichtige Epoche der europäischen Geschichte aus einer bislang zu wenig beachteten Perspektive.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen