Übergangsriten in Hermann Hesses Erzählen
Produktnummer:
188c5b64b747fc4be1a05b30fa005608e5
Autor: | Theodorou, Panagiota |
---|---|
Themengebiete: | Hesse, Hermann Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft, allgemein für die Hochschulausbildung Übergangsriten |
Veröffentlichungsdatum: | 27.03.2008 |
EAN: | 9783891298626 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 225 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Iudicium |
Untertitel: | Eine Studie zu Siddharta sowie Narziß und Goldmund |
Produktinformationen "Übergangsriten in Hermann Hesses Erzählen"
Sich über die ‚Hesse-Abstinenz‘ der deutschen Literaturwissenschaft hinwegsetzend, leistet die vorliegende Studie eine umfassende Darstellung eines bisher unberücksichtigten kulturellen Konzepts in Hesses Texten. Sie verfolgt die narrative Inszenierung von Übergängen, die der Held im Laufe seiner Entwicklung durchläuft, als einer besonders prominenten Form des Rituals, die sowohl in ihrer erzähltechnischen Präsenta-tion, als auch in ihrer kulturhistorischen Relevanz dargestellt werden. Grundlegend dafür ist das Dreiphasenstrukturmodell des ‚Übergangs-rituals‘, das der Ethnologe A. van Gennep (1873–1957) in seiner Studie zu Les rites de passage (1909) herausgearbeitet hat. Prägend für die narrative Struktur sind Rituale besonders in den Romanen Siddhartha (1922) sowie Narziß und Goldmund (1930), in denen die Rituale die ganze Erzählstruktur bestimmen. So zeigt sich, dass alle Übergangsszenen eine rituelle Rahmung haben. Darüber hinaus werden in dieser Studie wichtige Begriffe, Positionen und Konzepte der Ritualwissenschaft insgesamt (z.B. Dreiphasenschema, Communitas, Liminalität, usw.) und einzelner Ritualwissenschaftler (A. van Gennep, V. Turner, R. Grimes, E. Neumann u.a.) auf ihre Relevanz für Hesses Erzählen untersucht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen