Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Über Grammatik

12,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a2095f40e2b649889e8b3a1cc096d5f4
Autor: Heilmann, Erhard G
Themengebiete: Deutsch als Fremdsprache Valenzgrammatik
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2002
EAN: 9783922989530
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Liebaug-Dartmann
Produktinformationen "Über Grammatik"
Vorwort: Über Grammatik ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung eines Lehrbriefs für Lehrerinnen und Lehrer an Studienkollegs aus dem Jahr 1995. Die Übersicht wendet sich an alle, die im In- oder Ausland DaF oder wissenschaftliche Fächer auf Deutsch unterrichten, vor allem an diejenigen, die sich mit den didaktischen Prinzipien vertraut machen möchten, die den Übungsgrammatiken aus dem Verlag Liebaug-Dartmann* zugrunde liegen. Aber auch für fortgeschrittene Studierende und alle, die Grammatik als bloße Sammlung vieler unzusammenhängender Regeln unbefriedigend finden, könnte der Überblick interessant sein; er ist unter anderem auch ein Versuch, zwischen Grammatiktheorie und Unterrichtspraxis zu vermitteln. Über Grammatik umfasst ein praxisorientiertes dependenzielles Grammatikmodell sowie Erfahrungsdaten aus dem Grammatikunterricht, insbesondere über Verständnisprobleme, wie sie oft aus strukturellen Unterschieden von Ausgangs- und Zielsprache resultieren. Über Grammatik kann Lehr- und Arbeitsbücher nicht ersetzen. Vollständigkeit ist nicht angestrebt. Der Umfang orientiert sich an dem, was erfahrungsgemäß in einem zweisemestrigen Intensiv-Sprachkurs vermittelt werden kann. Im Interesse einer kompakten Darstellung wurde auf Quellenangaben verzichtet. Zu danken habe ich ungezählten Studierenden aus aller Welt, deren Fragen und Probleme Anlass waren, sich immer wieder mit den Strukturen der deutschen Sprache und ihrer Vermittlung zu beschäftigen, ferner den Kolleginnen und Kollegen, die mit Hinweisen und kritischen Anmerkungen die Entstehung dieses Überblicks begleitet haben. Unter diesen gilt mein besonderer Dank Friedrich Clamer und Helmut Röller in Münster sowie Reinhard Lamp in Hamburg. Altenberge, März 2002 Einleitung A Syntax 1 Sätze als Einheiten der Kommunikation 2 Segmentierung von Sätzen 3 Klassifizierung von Satzgliedern 4 Klassen der Attribute 5 Nebensätze und ihre Klassifizierung 6 Partizipien (Pt) 7 Pro-Wörter 8 Vergleich 9 Identifikation 10 Lokalität 11 Koordination 12 Satzbaupläne B Grafische Darstellung von Satzstrukturen C Morphologie 13 Wörter 14 Flexion 15 Flexionsfreie Wörter (Partikeln)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen