Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tuchfühlung – stay in touch

19,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1816f5b5a01349410f989d899074359f9d
Produktinformationen "Tuchfühlung – stay in touch"
Stoff knittert, formt, bildet ab, transportiert. Immer trägt der Stoff Spuren… Tuchfühlung – stay in touch wurde gemeinsam mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern in Polen und Deutschland realisiert und zeigt einen Weg auf, räumliche Distanzen zu überwinden. Auslöser für Susanne Pittroffs Kunstaktion waren die Grenzschließungen zu den Nachbarländern während des Lockdowns. Das Material »Stoff« wurde zu einem Medium des Haptischen und überwand als Postsendung mehrfach Grenzen: zwischenstaatliche und zwischenmenschliche. Als Kontaktmedium diente ein fabrikneues Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter. Ein weißes Tuch, in der Hotellerie als Tisch- oder Bettwäsche genutzt, geht stellvertretend auf Reisen. Es wurde auf dem Postweg an die KünstlerInnen in Berlin und Polen geschickt, mit der Idee, dieses Laken in den Alltag zu integrieren, es entweder einfach zu benutzen und Spuren des Umfeldes aufzufangen oder in einen künstlerischen Prozess einzubinden. Die individuelle Behandlung wurde von den Künstler*innen gefilmt oder fotografisch festgehalten. Einige Tücher kamen scheinbar unverändert zurück, sie dienten beispielsweise als Requisite für eine Handlung. Andere wurden der Natur ausgesetzt und zeigten sichtbare Spuren. Einige nutzten das Tuch auch als Bildträger. Das haptisch erfassbare Medium »Stoff« liefert so auf vielfältige Weise Einblicke in Denk- und Lebensweisen, manchmal überraschend intim. Die zurückgesandten Beiträge sind höchst individuell. Gemeinsam ist ihnen jedoch eine philosophische Seinsbetrachtung von Nähe und Distanz. Mit Texten von Prof. Marta Smolinska, Dr. Patrycja Cembrzynska und Mareike Schwarz. Beteiligte Künstler*nnen: Pawel Matyszewski, Elzbieta Jablonska, Justyna Balisz-Schmelz, Basia Banda, Patrycja Cembrzynska, Diana Lelonek, Justyna Balisz-Schmelz, Malgorzata Wielek-Mandrela, Piotr C. Kowalski, Urszula Kluz-Knopek, Anne Peschken und Marek Pisarsky, Izabela Chamczyk, Gruppe Frakcja aus Lódz, Endmöräne, e. V, Berlin Brandenburg. Das Buch erscheint zur Ausstellung am Freitag, 17. Dezember 2021 im Probensaal | Gasteig HP8

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen