Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Trierer Geschichten

14,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cd596293a381493ca0b0d892c151ea19
Autor: Schröer, Helmut
Themengebiete: Basketball Bürgernähe Geschichte Kreuzgang Leistungssport Oberbürgermeister Sport Trier Trierer Rathaus Universität Trier
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2023
EAN: 9783790217636
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Paulinus
Untertitel: Band 4
Produktinformationen "Trierer Geschichten"
Wie war das? Eine Frage, die immer wieder in Trier gestellt wird. Wenn man das Glück hatte, 18 Jahre Oberbürgermeister der Stadt Trier zu sein, dann hat man vieles erlebt und nicht weniger zu erzählen. 1802 wurde das Kloster der Abtei St. Matthias erheblich zerstört. In den letzten Jahren wurde der Kreuzgang des Klosters saniert. Der Mattheiser Wald war viele Jahre ein militärisches Übungsgebiet. Heute bereitet er Wanderfreunden große Freude. Jakob Schwarzkopf ist ein bedeutender Trierer Maler. Ein Grund, an ihn zu erinnern. Die Arbeit im Trierer Rathaus zu modernisieren, war in den 90er Jahren ein wichtiges Thema. Ein Ergebnis war das Bürgeramt. Sergiu Celibidache, ein berühmter Dirigent, gastierte 1979 in der neuen Europahalle. Es gab eine Überraschung. Trier ist inzwischen eine europäische Metropole. Sichtbar wird dies durch die Europäische Rechtsakademie. Die Zweitausendjahrfeier 1984 war ein großes Ereignis. Dies wurde besonders durch die offizielle Feier im Mai 1984 deutlich. Die Konversion war für die Stadt Trier ein Glücksfall. Besonders für die Universität Trier. Bürgernähe ist für jeden Politiker Pflicht. Auch in Trier. Im Leistungssport war die Sportstadt Trier eine Zeit lang bundesweit im Gespräch. Geld ist zwar nicht alles. Aber ohne Geld fallen auch in Trier keine Tore und Körbe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen