Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Trennung und Angst

94,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180cbc607a0dfb4b83ae6bfb4c8ec8e84d
Autor: Marx, Christoph
Themengebiete: Apartheid Dekolonialisierung Ideengeschichte Internationale Beziehungen Rassismus decolonization history of ideas international relations racism
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2020
EAN: 9783110680447
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 615
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid
Produktinformationen "Trennung und Angst"
Der südafrikanische Ministerpräsident Hendrik Verwoerd wird von vielen als "Architekt der Apartheid" eingeschätzt. In Wirklichkeit lag seine Stärke vor allem darin, die Ideen anderer zur Rassentrennung in ein scheinbar kohärentes und logisches System zu bringen. Dabei war er keineswegs ein kolonialer Konservativer, sondern ein autoritärer Modernisierer, der Apartheid als zukunftweisendes Konzept verstand. In dieser Untersuchung wird erstmals Verwoerds akademische Karriere als promovierter Psychologe mit seiner politischen Laufbahn in Verbindung gebracht, wodurch die Kontinuitäten in seinem Denken sichtbar werden. Im Zentrum der Arbeit, die auf umfangreichen Archivstudien beruht, steht das politische Denken Verwoerds, das sich durch Rigidität und Inflexibilität auszeichnete. Der Psychologe wie der Rassenpolitiker hatte ein starkes Bedürfnis nach eindeutigen Zuordnungen, die er als "logisch" konsistent zu präsentieren wusste. Darüber hinaus werden seine Versuche, Südafrika zu einer regionalen Großmacht zu entwickeln sowie die wachsende außenpolitische Isolation Südafrikas behandelt, die ihrerseits ein Resultat der Repression gegen politische Gegner und gegen die schwarze Bevölkerungsmehrheit war. Using the example of Prime Minister Hendrik Verwoerd (1958–1966), this study examines the political ideology of apartheid in South Africa. For the first time, it spotlights Verwoerd’s intellectual development, including his politics of radical racial separation. By his domestic political repression, Verwoerd led his country into international isolation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen