Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transnationale Soziale Dialoge und Antidiskriminierung im Erwerbsleben

96,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f142c37e2df24e598bb69268dc126d19
Autor: Mangold, Sonja
Themengebiete: Diskriminierung Europäische Sozialverfassung Europäischer sozialer Dialog Europäisches Arbeitsrecht Globalisierung Soziale Dialoge Staatlichkeit im Wandel Transnationales Recht arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz transnationale Kollektivverträge
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2018
EAN: 9783848753215
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 362
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine rechtsempirische, rechtsdogmatische und rechtspolitische Analyse
Produktinformationen "Transnationale Soziale Dialoge und Antidiskriminierung im Erwerbsleben"
Infolge von Globalisierung und Europäisierung büßt der Nationalstaat an Regelungsmacht im Arbeitsrecht ein. Gleichzeitig verlagert sich Normsetzung auf transnationale private und hybride (staatlich-private) Akteurskonstellationen. In Europa gewinnen verschiedene Formen grenzüberschreitender kollektiver Verhandlung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite – als Soziale Dialoge bezeichnet – an Bedeutung. Das Buch nimmt transnationale Regulierung in einem Feld in den Blick, das zu den Kernaufgaben des Sozialstaats zählt: dem Schutz vor Diskriminierung. Normbildungs- und Normdurchsetzungsprozesse Sozialer Dialoge werden mittels Dokumentenanalyse, Experteninterviews, vertiefenden Fallstudien und Diffusionsanalyse untersucht. Im Zentrum steht die Frage, ob Soziale Dialoge, die teilweise auf eine unklare Rechtslage verwiesen sind, stärkerer Verknüpfung mit (supra)staatlichen Rechts- und Durchsetzungsstrukturen bedürfen, um sozialstaatlichen Aufgaben entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen hat Sonja Mangold für diese herausragende Dissertation den BMT-Preis 2019 verliehen. Darüber hinaus wird die Arbeit mit dem Hugo Sinzheimer Preis 2019 des Hugo Sinzheimer Instituts ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen