Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transit Deutschland

41,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18528ad36eef604cf4b5a7e8233bb0df6c
Themengebiete: Auswanderung Deutschland Einwanderung Kommunalregierung Landesregierung Migration Regionalregierung
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2011
EAN: 9783835390041
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 878
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gramling, David Göktürk, Deniz Kaes, Anton Langenohl, Andreas
Verlag: Konstanz University Press
Untertitel: Debatten zu Nation und Migration - Eine Dokumentation
Produktinformationen "Transit Deutschland"
»Nicht nur Migranten befinden sich in transit, sondern Deutschland selbst.« Mit Transit Deutschland erscheint erstmals eine Dokumentation, die den Wandel Deutschlands zu einer multiethnischen Gesellschaft nachvollziehbar macht – von der Ankunft der ersten Gastarbeiter bis zur Gegenwart. Migration hat die Geschichte der Bundesrepublik maßgeblich geprägt. Obgleich sich Deutschland offiziell bis zum Zuwanderungsgesetz von 2005 dagegen verwehrte, als Einwanderungsland zu gelten, war der Ruf nach besserer Integration von Migranten bereits in den 1970er Jahren zu hören. Die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte in Westdeutschland oder die Völkerfreundschaft in der DDR waren ebenso umstritten wie Asyl und Fremdenhass, Staatbürgerschaft und Doppelpass, Multikulti und Leitkultur, Mehrsprachigkeit und Repräsentation, Religion und Säkularismus. Transit Deutschland erschließt das Archiv der Kontroversen in rund 250 ausgewählten Originaldokumenten und 13 Illustrationen aus Zeitungen und Zeitschriften, Gesetzestexten und politischen Reden, Radiosendungen und Popsongs - thematisch strukturiert in 11 Kapiteln. Beispiele aus Literatur und Film schärfen den Blick für die Inszenierung von Identitäten in einer zunehmend vernetzten Welt. Die Dokumentation zeigt deutlich, dass Migration von Anfang auch ein europäisches Projekt mit globalen Implikationen war, wenngleich die Debatte um Integration heute verengt im nationalen Rahmen geführt wird. Mit Texten u.a. von Fatih Akin, Klaus Bade, Ulrich Beck, Maxim Biller, Hartmut Böhme, Henryk M. Broder, Daniel Cohn-Bendit, Recep Tayyip Erdogan, Rainer Werner Fassbinder, Günter Grass, Jürgen Habermas, Wilhelm Heitmeyer, Elfriede Jelinek, Barbara John, Wladimir Kaminer, Necla Kelek, Helmut Kohl, Udo Lindenberg, Monika Maron, Angela Merkel, Franz Müntefering, Armin Nassehi, Michael Naumann, Emine Sevgi Özdamar, Cem Özdemir, Orhan Pamuk, Wolfgang Schäuble, Alice Schwarzer, Zafer Senocak, Theo Sommer, Thomas Steinfeld, Yoko Tawada, Mark Terkessidis, Hans-Ulrich Wehler, Sigrid Weigel, Feridun Zaimoglu u.v.m. Das Buch ist ein Ergebnis des Multicultural Germany Project an der University of California, Berkeley.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen