Transatlantischer Föderalismus
Produktnummer:
18bf40743bb82e413a83d07a975f2d11c1
Autor: | Auderset, Juri |
---|---|
Themengebiete: | Bundesstaat Democracy Demokratie Federalism Historische Semantik Intellectual History Republicanism Republikanismus comparative and transnational History of Concepts |
Veröffentlichungsdatum: | 21.03.2016 |
EAN: | 9783110452662 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 525 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Zur politischen Sprache des Föderalismus im Zeitalter der Revolutionen, 1787-1848 |
Produktinformationen "Transatlantischer Föderalismus"
Im Zeitalter der Revolutionen wurde die Bedeutung des Föderalismusbegriffs auf der Grundlage der revolutionären Erfahrungsumbrüche dies- und jenseits des Atlantiks neu verhandelt. In einer komparativ- und transferhistorisch angelegten Studie zeigt Juri Auderset wie die umstrittenen Semantiken des Föderalismusbegriffs in transatlantischen Intellektuellennetzwerken zirkulierten und zur Bearbeitung politischer und gesellschaftlicher Konflikte in Nordamerika, Deutschland, Frankreich und der Schweiz mobilisiert und transformiert wurden. Hinter der phonetischen Ähnlichkeit der Begriffe Föderalismus, fédéralisme und federalism verbargen sich mithin tiefgreifend unterschiedliche Vorstellungen darüber, welche Bedeutung föderalen Ideen für die Organisation der (post-)revolutionären politischen Gesellschaften zukam und wie sich diese zu republikanischen, demokratischen oder monarchischen Ordnungsvorstellungen verhielten. Politische Sprech- und Handlungsräume wurden dabei ebenso durch semantische Pfadabhängigkeiten begrenzt wie sie durch sprachpragmatische Interventionen aufgebrochen wurden. Mit dieser Untersuchung legt der Autor einen Beitrag zu einer transatlantischen Intellectual History des Föderalismusdiskurses im Zeitalter der Revolutionen vor. During the era of revolutions, the notion of federalism was renegotiated based on the experience of revolutionary upheaval. In a comparative study of historical transfer, the author shows the ways that the semantics of federalism circulated in transatlantic intellectual networks to be invoked and transformed in relation to conflicts in North America, Germany, France, and Switzerland.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen