Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d15d5b93bcfc4ac4af839c7e5589a877
Autor: Kieser, Annette Prüch, Margarete
Themengebiete: Archäologie Außereuropäische Archäologie Bestattungssitten China Geographie Ostasien. China
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2007
EAN: 9783895005435
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Untersuchungen zu Gräberfeldern in der Westlichen Han-Zeit (206 v. Chr. bis 9 n. Chr.)
Produktinformationen "Tradition und Wandel"
Just before the unification of the Chinese empire by the first emperor Qin Shihuangdi (221 bis 210 BC) China is determined by the antagonism of the two culturally very different states of Qin and Chu. With the erection of the empire a time of great political but also cultural changes begins. This work examines various aspects of this change by regarding and analyzing the burial culture of the time. Vor der Reichseinigung durch den Ersten Kaiser Qin Shihuangdi (reg. 221 bis 210 v. Chr.) ist China geprägt durch die Machtkämpfe der sogenannten Streitenden Reiche. Im Widerstreit stehen vor allem die beiden kulturell unterschiedlichen Staaten Qin und Chu. Erst mit der Gründung des Zentralstaates im Jahr 221 v. Chr. durch die Qin werden alle Lebensbereiche vereinheitlicht. Schon bald wurden sie durch die Westlichen Han (221 v.Chr. bis 6 n.Chr.) abgelöst. Nach einer Phase der Konsolidierung setzte die Regierung des Kaisers Wu auf forcierte Expansion. Diese Epoche steht im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses, da sich in der Westlichen Han-Zeit noch Traditionen der beiden Staaten Qin und Chu im Grabkult nachweisen lassen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf zwei Gräberfelder der Westlichen Han-Zeit, die durch die Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit und die besondere Bestattungsform sehr gut erhalten sind. Lassen sich dort außer den Bestattungsformen von Chu auch andere Traditionen nachweisen? Wie entwickelten sich die Bestattungsformen in der formgebenden Phase der neuen Dynastie der Han? Überlebte in diesen östlichen Gebieten ebenfalls der Grabkult der Chu bis in die Han-Zeit?Aspekte von Tradition und Wandel im Grabkult der Westlichen Han-Zeit werden anhand der beiden Gräberfelder exemplarisch untersucht und ausführlich dargestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen