Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tradition und Entfremdung

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ac19a55f9c7f48e1a28ba283b598d6d9
Themengebiete: Brünn Jüdische Geschichte Mathematik Max Ungar Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2011
EAN: 9783706550864
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hengerer, Mark
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Die Lebenserinnerungen des jüdischen Privatdozenten Max Ungar (1850-1930)
Produktinformationen "Tradition und Entfremdung"
Max Ungar (1850 Boskowitz/Mähren – 1930 Brünn), Sohn eines Unternehmers und Enkel eines angesehenen Rabbiners, beschreibt in seinen hier vorgelegten Erinnerungen seine facettenreichen Lebenswelten: das jüdisch-orthodoxe Elternhaus und den Bruch mit diesem, das weltoffene Kleinstadtleben und seine gescheiterte Laufbahn als Mathematiker in Wien. Danach führte er einige Jahre erfolgreich den Familienbetrieb. Seine Grenzgänge zwischen Orthodoxie und Liberalismus, Zentrum und Peripherie, Lebensentwurf und Enttäuschung führten ihn ab den 1890er Jahren zum Rückzug in ein bürgerliches Familienleben als Privatgelehrter in Brünn. Erscheint in der Reihe "Spuren in der Zeit". Eine Publikation des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, hg. von Martha Keil.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen