Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tod und Auferstehung Jesu Christi bei Iuvencus (IV 570–812)

80,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1811f8718257fc4c6899ff370c25c35474
Autor: Müller, Michael
Themengebiete: Bibelepik Biblepik Christliche Literatur Evangeliorum Libri Quattuor Exegese Iuvencus Passion und Auferstelung Jesu Christi Theologie
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2016
EAN: 9783515113403
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 413
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Untersuchungen zu Dichtkunst, Theologie und Zweck der "Evangeliorum Libri Quattuor"
Produktinformationen "Tod und Auferstehung Jesu Christi bei Iuvencus (IV 570–812)"
Im vierten Jahrhundert, in dem das Christentum noch seinen Platz suchte, in dem man es noch wegen der mangelhaften Qualität seiner wichtigsten Schrift, des Evangeliums, angriff, versuchte der spanische Dichter Iuvencus, getragen von Bewunderung für sein Vorbild Vergil, auch das Evangelium in eine Form zu gießen, die dem literarischen Geschmack seiner Zeit angemessen war. So wurde er einer der Ersten, der die ästhetische Dimension des Glaubens nicht ausblendete, sondern bewusst literarischen Genuss mit seinem innersten Bedürfnis, das Evangelium zu lesen und zu verbreiten, verband. Sein Werk ist bisher nicht vollständig erschlossen und kommentiert. Michael Müller schließt mit dieser Kommentierung der Schlüsselstelle des christlichen Glaubens, der Passion und Auferstehung Jesu Christi, eine wichtige Lücke. Dabei wirft er ein neues Licht auf die Frage nach den Merkmalen der im vierten Jahrhundert gerade erst durch Iuvencus ins Leben gerufenen Gattung "Bibelepik". Ferner nimmt Müller die Wechselwirkung zwischen Theologie und Exegese auf der einen und christlicher Literatur auf der anderen Seite in den Blick. Somit richtet sich dieses Buch sowohl an Philologen als auch an Theologen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen