Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tischbein

34,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f950a55d3a0f4c1aba228b59d0364dfb
Themengebiete: Hofmaler Johann Heinrich Tischbein Landschaftsgemälde Portrait Schloss Fasanerie Tischbein
Veröffentlichungsdatum: 10.06.2022
EAN: 9783731912675
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Michael Imhof Verlag
Untertitel: Meisterwerke des Hofmalers
Produktinformationen "Tischbein"
Am 3. Oktober 2022 jährt sich der Geburtstag Johann Heinrich Tischbeins des Älteren (1722–1789) zum 300. Mal. Den runden Geburtstag des bedeutendsten Vertreters der berühmten hessischen Malerdynastie Tischbein nimmt die Kulturstiftung des Hauses Hessen zum Anlass, dem landgräflich-hessischen Hofmaler im Museum Schloss Fasanerie bei Fulda eine monografische Ausstellung zu widmen. Ein Schwerpunkt der Ausstellung stellt die Rolle Tischbeins als Hofmaler dreier hessischer Landgrafen in Kassel dar. Im Jahr 1753 wurde Johann Heinrich d. Ä. von Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel zum Hofmaler ernannt und blieb es auch während der gesamten Regierungszeit Friedrichs II. (1760–1785). Obwohl Tischbein bei Regierungsantritt Wilhelms IX. bereits krank war, blieb er auch unter ihm Hofmaler, und der Landgraf richtete auf Schloss Wilhelmshöhe eine ihm posthum gewidmete Gemäldegalerie ein. Aufträge erhielt der Maler jedoch nicht allein von Mitgliedern des Kasseler Hofs, er schuf auch zahlreiche Porträts für Fürst Karl August von Waldeck und Pyrmont und stattete dessen Residenz in Bad Arolsen mit Gemälden aus. Darüber hinaus porträtierte Tischbein seine eigene Familie und war auch bei bürgerlichen Auftraggebern jenseits von Hof und Residenz gefragt. Neben Porträts zeigt der Katalog Landschaftsgemälde von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. Darunter befinden sich wichtige Ansichten des Schlosses auf dem Weißenstein (dem Vorgängerbau von Schloss Wilhelmshöhe in Kassel) und der das Schloss umgebenden Parkanlagen des 18. Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen