Produktnummer:
182beaf30f61524a9a90d1df645c0b5250
Themengebiete: | Adel Alpenverein Antichristen Bestimmte Kriege und Feldzüge Biografien: Könige und Königinnen Bischöfe Chronik Dreißigjähriger Krieg Eunuchen Familiengeschichte Geschichte Heimatkunde Herrschaft Historie Landesfürstin Politik und Staat Sachsen Sammelband Sozial- und Kulturgeschichte Verstehen Wissenschaftlicher Grundrabatt de Medici, Claudia |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2005 |
EAN: | 9783703007668 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Riedmann, Josef Schober, Richard |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Tiroler Heimat 69 (2005)"
Sonderteil Claudia de´ Medici Vorträge bei der Tagung am 17. Mai 2004 im Rahmen der Ausstellung: „Claudia de´ Medici – eine Italienerin als Landesfürstin von Tirol“ im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck ELENA TADDEI, Vorwort. FRANZ DAXECKER, Erzherzog Maximilian III., Erzherzog Leopold V. und die Astronomen Christoph Scheiner und Galileo Galilei. STEFAN TILG, Claudia de´ Medici und ihre Innsbrucker Familie in der höfischen lateinischen Panegyrik. ASTRID VON SCHLACHTA, Herrschen und vorbereiten. Claudia de´ Medici und ihre europäischen verwitweten „Kolleginnen“. SABINE WEISS, Eine italienische Prinzessin als Landesfürstin von Tirol. Claudia de´ Medici und ihre Rolle in der Tiroler Geschichte. ROBERT REBITSCH, Die Landesfürstin und der Generalleutnant. Claudia de´ Medici und Matthias Gallas im Spannungsfeld des Dreißigjährigen Krieges. Dieser Teil ist auch als separater Sonderdruck erhältlich. 70 S. und 4 Farbtaf., € 12,- Aufsätze RAINER LOOSE, Das Urbar von Rotund aus dem Jahr 1397. CHRISTIAN LACKNER, Bücher für den Adel. Anton von Annenberg, ein Tiroler Adeliger des 15. Jahrhunderts, und seine Bibliothek. ROMEDIO SCHMITZ-ESSER / ROBERT REBITSCH, Herzog Severin von Sachsen. Aufenthalt und Tod eines jungen Sachsenherzogs in Tirol. FLORIAN SCHAFFENRATH, Gegen Eunuchen und Antichristen. Christoph Wilhelm Putschs Beitrag zum Streit um das Hochstift Trient zwischen Bischof und Tiroler Landesfürst. HANSJÖRG RABANSER, Sagenhafte Hexer und ihre historische Fassbarkeit: „Kachler Hans“ – „Pfeifer Huisele“ – „Maiser Student“. MARTIN KOFLER, Die Pustertalbahn und der Bezirk Lienz 1871 bis zur Gegenwart. ANNELIESE GIDL, Der Beitrag des Alpenvereins zur Erschließung der Alpen in Tirol im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Besprechungen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen