Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tiroler Heimat 57 (1993)

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a1cd554c68d14647aff9cfb0b4da343b
Produktinformationen "Tiroler Heimat 57 (1993)"
CHRISTOPH HAIDACHER, Die Grafen von Eschenlohe-Hertenberg: Ein Beispiel für die Adelspolitik Meinhards II., gesehen unter dem Blickwinkel der Landeswerdung Tirols. WILFRIED BEIMROHR, Verfassung und Recht der Stadt Lienz im Spätmittelalter. SABINE WEISS, Herzog Friedrich IV. auf dem Konstanzer Konzil. Neue Do-kumente zum Konflikt des Tiroler Landesfürsten mit König Sigismund. ALFRED A. STRNAD, „In grossem Irsail und Kumer.“ Zum Streit um das Bistum Trient (1419–1423). SEBASTIAN HÖLZL, Die Leibeigenen des Hochstiftes Augsburg in Vomp vom Jahre 1428. KLAUS BRANDSTÄTTER, Der Streit zwischen den „äußeren Gemeinden“ und der Stadt Trient im Jahre 1435. Ein Beitrag zu Stadt-Land-Beziehungen im 15. Jahrhundert. FRANZ-HEINZ HYE, Zur Geschichte der Helmzier des Kärntner Landeswappens. INGVILD UNTERPERTINGER, „… und ein unordentlich leben mit essen und trinckhen gefiert.“ Notizen zu Balthasar (II.) Trautson. HEINZ NOFLATSCHER, Sparen auf dem Land. Zur Vermögensstruktur eines Knechtes in der Renaissance. RUPERT PICHLER, Überlegungen zur Wirtschaftsgeschichte Lombardo-Venetiens als Teil der Habsburgermonarchie. WOLFGANG MEIXNER, Zur Sozialstruktur der Tiroler Landtagsabgeordneten (1861–1918). ELISABETH DIETRICH, Palmschoß: Der Traum vom Zukunftssanatorium. MARIANNE ZÖRNER, Die Spar- und Darlehenskassenvereine in Deutschtirol um 1910. HERMANN J. W. KUPRIAN, Donec ad metam: Vienna! Eine Episode vom Überflug Gabriele d’Annunzios über Wien im August 1918. RICHARD SCHOBER, Von der Legalität zur Illegalität. Tirols Kommunisten 1829–1938. MICHAEL GEHLER, Zum Umgang mit einem Tabu: Eduard Reut-Nicolussi, Gauleiter Franz Hofer und die Südtirolfrage 1939–1944 (mit einem Ausblick auf die Zeit nach 1945). THOMAS ALBRICH, Abseits der Angriffsziele: Möglichkeiten und Grenzen der Lokalgeschichte am Beispiel der Luftkriegsereignisse im Bezirk Kitzbühel 1941–1945. KLAUS EISTERER, Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft. FRANZ MATHIS, Privatwirtschaft – Staatswirtschaft. Das Beispiel Österreich nach 1945. JOSEF RIEDMANN, Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein in Tirol, RIDOLIN DÖRRER vornehmlich in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. F, Karten zur Geschichte Tirols. Schriftenverzeichnis Johann Rainer, zusammengestellt von HERMANN J. W. KUPRIAN.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen