Produktnummer:
187e8ee0a98d6f4c56967b4034fae948a2
Themengebiete: | Apothekerwesen Berghäckel Bildungswesen: Organisation und Verwaltung Burgnamenschöpfung Dörrer, Fridolin Etymologie Finsterwalder, Karl Genealogie, Heraldik, Namen und Titel Geschichte Handel Heimatkunde Huter, Franz Juristische Fakultät Mantl, Norbert Namensforschung Oberhutmann Oberkofler, Gerhard Panzl, Thomas Pittioni, Richard Rechtsgeschichte Regionalgeschichte Sozial- und Kulturgeschichte Stadtgeschichte Städte, Stadtgemeinden Tirol Universität Innsbruck Verstehen Vils Warenverkehr Wissenschaftlicher Grundrabatt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1977 |
EAN: | 9783703007422 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 259 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Huter, Franz |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Tiroler Heimat 41 (1977)"
FRANZ HUTER, Beiträge zur Geschichte des Apothekerwesens in Tirol. I. Die voruniversitäre Periode. GERHARD OBERKOFLER, Beiträge zur Geschichte der Innsbrucker Juristenfakultät. I. Die Lehrkanzeln für Strafrecht und für gerichtliches Verfahren. RICHARD PITTIONI, Das Berghäckel des Oberhutmannes Thomas Panzl aus Kitzbühel. KARL FINSTERWALDER, Burgnamenschöpfung über Landesgrenzen hinweg. Nachträge über die Burgnamen Tirols. NORBERT MANTL, Der Warenverkehr über den Fernpaß und die Fürsötz (Vorspann) in Nassereith. FRIDOLIN DÖRRER, Vils. 150 Jahre Stadt. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 4.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen