Thomas Mann. Das Werk als Selbstinszenierung eines problematischen Ichs
Produktnummer:
18a0555f891fb64eea95ad9f8bba983131
Autor: | Molinelli-Stein, Barbara |
---|---|
Themengebiete: | Doktor Faustus Lotte in Weimar Strukturanalyse Thomas Mann |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.1999 |
EAN: | 9783860571545 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 158 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Versuch einer psycho-existenziellen Strukturanalyse zu den Romanen Lotte in Weimar und Doktor Faustus |
Produktinformationen "Thomas Mann. Das Werk als Selbstinszenierung eines problematischen Ichs"
Ziel der Studie ist es, in Thomas Manns großen Romanen der Spätzeit, Lotte in Weimar und Doktor Faustus – die zu achtzig Prozent aus in Zitat und Montage zusammengetragenem ‘Weltstoff’ bestehen – jene Anteile an "Erfahrungsverwandtschaft" ausfindig zu machen, die den Autor zur "Kontaktnahme" und zur "Beseelung" zweier Menschheitsmythen befähigen: Goethe und Faust. Das auslösende Moment für diese grandiosen "Identifikations-Hochstapeleien" wird im Autobiographischen vermutet und über eine psycho-existenzielle Strukturanalyse als in den Werken selbst enthalten aufgezeigt. Eine Lesart mit Blick auf die verborgen autobiographische Transparenz der Romane erweist Größe und Liebesverbot als deren tragende Motivkomplexe, die zudem in einem, wenn nicht kausalen, so doch reziproken Verhältnis zueinander stehen. In Ergänzung zu den umfangreichen und oft sehr spezialisierten Quellen-Untersuchungen thematisiert der Band den Autor in bezug auf die Selbstinszenierungen, die er seinem problematischen Ich in den Hauptgestalten seiner Erzählungen gegeben hat. Dabei eröffnet der Rekurs auf unveröffentlichtes handschriftliches Notizenmaterial bisher verborgen gebliebene Perspektiven.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen