Theorie des Gehens
Produktnummer:
18fa240a3f486d41b18cac902455ea1edb
Autor: | Balzac, Honoré de |
---|---|
Themengebiete: | Anthropologie Charakterologie Fortbewegung Fragmente Klassiker Physiognomie Psychoanalyse Stendhal comédie humaine französische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2022 |
EAN: | 9783751806220 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 249 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Mayer, Andreas |
Verlag: | Friedenauer Presse |
Untertitel: | Eine Stunde aus meinem Leben |
Produktinformationen "Theorie des Gehens"
Balzacs Essay zur Theorie des Gehens , erstmals 1833 publiziert, zählt zu den bis heute kaum bekannten Schlüsseltexten seines Hauptwerks Die menschliche Komödie . In diesem formal einzigartigen und originellen Text bestimmt der junge Erfolgsautor seinen historisch-anthropologischen Zugriff auf die Gesellschaft seiner Epoche, als deren »Sekretär« er sich hier erstmals bezeichnet. Ausgehend von Beobachtungen an Spaziergängern auf den Pariser Boulevards, entwirft er ein »Gesetzbuch der Gangarten«, dessen Axiome zielsicher vom äußeren auf das innere Leben schließen. Die Gangart eines Menschen gilt als »Physiognomie des Körpers«, die das »Denken im Vollzug« und mit ihm alle menschlichen Tugenden und Laster, Arbeitsgewohnheiten und Krankheiten enthüllt. Auf zugleich unterhaltsame und gelehrte Weise verknüpft Balzac in seinem Essay die Demonstration seiner Methode mit wissenschaftlichen und philosophischen Reflexionen zur Praxis des Beobachtens und der Lage der Humanwissenschaften im Allgemeinen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen