Theorie der Unbegrifflichkeit
Produktnummer:
18516f3b9d67e0433db4870abce6c5c2b2
Autor: | Blumenberg, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Begriffsbildung Distanz Ehrenpromotion an der Universität Gießen 1982 Kuno-Fischer-Preis der Universität Heidelberg 1974 Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt 1980 Vernunft philosophische Anthropologie |
Veröffentlichungsdatum: | 19.03.2007 |
EAN: | 9783518584804 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 121 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Haverkamp, Anselm |
Verlag: | Suhrkamp |
Produktinformationen "Theorie der Unbegrifflichkeit"
Hans Blumenbergs Buch Schiffbruch mit Zuschauer endet mit einem Text, der den etwas enigmatischen Titel »Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit« trägt. Zu Lebzeiten blieb es bei diesem Ausblick auf eine Theorie, die den Grundbedingungen der Theorie – nämlich begrifflich verfaßt zu sein – zu widersprechen schien und somit vielerlei Rätsel aufgab. Zu den wunderbaren Entdeckungen, die im Nachlaß Hans Blumenbergs zu machen sind, gehört nicht nur eine Mappe mit kleinen Entwürfen, sondern auch ein längeres Manuskript, das den »Ausblick« bis zu einer ausgewachsenen »Theorie der Unbegrifflichkeit« führt, die zudem ein Text von programmatischem Charakter für Blumenbergs philosophisches Projekt insgesamt ist: eine philosophische Programmschrift. Die Theorie der Unbegrifflichkeit kann als Pendant, als Weiterentwicklung und als Gegenentwurf der berühmten Paradigmen zu einer Metaphorologie von 1960 gelten. Mit ihr ist die Kontinuität des metaphorologischen Projekts im Werk Blumenbergs in wünschbarer Klarheit nachzuvollziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen