Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

17,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184ec8f3ce676046809e8566c32182608c
Autor: Otto, Walter F.
Themengebiete: Altphilologie Griechenland Götter Klassische Altertumswissenschaft Kulturwissenschaft Religionswissenschaft Theophanie
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2016
EAN: 9783465042921
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Der Geist der altgriechischen Religion
Produktinformationen "Theophania"
Walter F. Otto (1874–1958) was a distinguished classical philologist, who became internationally known following the publication of his seminal work "Die Götter Griechenlands" ("The Homeric Gods"), which has subsequently been translated into numerous languages. In "Theophania", as in his other books on this and related subjects, his unusually wide-ranging research followed one basic aim: to go beyond a merely esthetical-artistical assessment of the world of the Homeric gods, thereby gaining access to the religious powers that yielded the incomparable heyday of classical Greek culture. Eschewing to simply transfer the naïve picture endorsed by the late 19th century, which was characterised by rational-utilitarian preconceptions of the period, on classical antiquity and so adapting it to our present understanding, Walter F. Otto convincingly outlines the meaning the Greek Gods had for the Greek people of their time: They understood the Gods as epiphanies of being itself and at the same time as palpable translations of the Olympic into everyday human life. Walter F. Otto (1874-1958) war ein klassischer Philologe, der mit seinen in viele Sprachen übersetzten Göttern Griechenlands (1929) international bekannt wurde. Seine ungewöhnlich weit ausgreifenden Forschungen hatten zum Ziel, über eine bloß ästhetisch-künstlerische Wertung der Homerischen Götterwelt hinaus zu den religiösen Kräften vorzudringen, aus denen die unvergleichliche Kulturblüte des klassischen Griechenland hervorgegangen ist. Anstatt ein naives und von rational-utilitaristischen Vorurteilen geprägtes Bild des späteren 19. Jahrhunderts auf die Antike zu übertragen und damit unserem heutigen Verständnis anzupassen, zeigt Walter F. Otto überzeugend, welche Bedeutung die griechischen Götter für die Menschen jener Zeit besaßen: Sie verstanden sie als Offenbarungen des Seins und zugleich, ganz konkret, als Übersetzungen des Olympischen ins menschliche Dasein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen