Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

TheaterDenken

26,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d697b26c07c04fd1b9f99a5429684b56
Autor: Rokem, Freddie
Themengebiete: August Strindberg Bertolt Brecht Franz Kafka Hamlet Performance Philosophie Platon Theater Walter Benjamin William Shakespeare
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2017
EAN: 9783958080485
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Neofelis
Untertitel: Begegnungen und Konstellationen zwischen Philosophen und Theatermachern
Produktinformationen "TheaterDenken"
Wechselseitige Beziehungen, Befragungen und Beeinflussungen von Philosophie und Theater bzw. Performance sind in jüngster Zeit zu einem wichtigen und innovativen Forschungsfeld geworden. TheaterDenken trägt zur Entwicklung dieses Untersuchungsfelds mit der Analyse von vier direkten Begegnungen zwischen Philosophen und Theatermachern (im weiteren Sinne) bei.Die Studie beginnt mit der Diskussion zwischen Sokrates, Agathon und Aristophanes in Platons Das Gastmahl. Sie endet bei der Auseinandersetzung von Walter Benjamin und Bertolt Brecht über einen kurzen Text von Franz Kafka (bei ihrer Begegnung in Dänemark 1934). Zudem analysiert Rokem Hamlets komplexe und tragische Identitätsspaltung in Philosoph und Theatermacher. Er widmet sich ferner der intensiven Korrespondenz von Friedrich Nietzsche und August Strindberg, bestehend aus dreizehn Briefen.In TheaterDenken, das sich zugleich auf historischen und fiktionalen Schauplätzen bewegt, eröffnet Rokem eine umfangreiche Diskussion über die Bedeutung von Performativität für das philosophische Denken. Er entwickelt sie aus Begegnungen und Konstellationen philosophischer und theatraler Praktiken. Diese unterschiedlichen Diskursfelder, so zeigt der Autor, sind nicht nur im Wettstreit aufeinander bezogen oder schließen sich wechselseitig aus, sondern sie fließen immer wieder ineinander und eröffnen kreative Sphären des TheaterDenkens.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen