Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

The Trolley Problem / Das Trolley-Problem. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]

6,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fbe4022594f349eabd9eb59ebce0bab2
Autor: Thomson, Judith Jarvis
Themengebiete: Entscheidungstheorie Handlungstheorie Metaethik Moralphilosophie Normative Ethik Philosophie Entscheidung Philosophie Ethik Philosophie Mann Brücke Thomson Gedankenexperiment Utilitarismus
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2020
EAN: 9783150196588
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 167
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mannino, Adriano Mukerji, Nikil
Verlag: Reclam, Philipp
Untertitel: Thomson, Judith Jarvis – zweisprachige Ausgabe; philosophische Bücher
Produktinformationen "The Trolley Problem / Das Trolley-Problem. Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]"
Ein unscheinbarer Aufsatz mit dem Titel »The Trolley Problem« aus dem Jahr 1985 beschäftigt uns bis heute: Angenommen, ein Mensch muss sich entscheiden, ob er eine Straßenbahn (»Trolley«) geradeaus fahren lässt, so dass sie fünf Gleisarbeiter tötet, oder ob er sie auf einen anderen Arbeiter umlenkt. Welche Entscheidung wäre zulässig, und weshalb? Die Frage deutet auf ethische Grundprobleme hin, die im Zeitalter der Maschinenethik – etwa beim autonomen Fahren – ganz neue Aktualität gewinnen. Auch wenn in Zeiten einer Pandemie medizinische Ressourcen knapp werden und nicht mehr alle Patienten behandelt werden können oder wenn Terroristen Passagierflugzeuge entführen und ein Abschuss möglich wäre, drängen sich diese Probleme auf. Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet bahnbrechende Aufsätze der Philosophie: - Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung). - Eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber? - Eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über die Autorin / den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen