Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181f2ea2a828214f6eb3d501ea6d7b3657
Autor: Adrian von Roques, Karin Haase, Klaus-Peter Kneip, André Kroehl, Heinz Ledderose, Lothar
Themengebiete: Andere grafische oder visuelle Kunstformen Entdecken Kalligraphie Kunst Malerei Schrift Zeichnung
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2011
EAN: 9783868282122
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kroehl, Heinz
Verlag: KEHRER Verlag
Untertitel: Bilder werden geschrieben / Pictures are written
Produktinformationen "The Art of Writing"
In einer faszinierenden Gegenüberstellung präsentiert das Projekt The Art of Writing aktuelle Positionen der künstlerischen Avantgarde Chinas, Europas und der arabischen Welt. Vor allem in Japan, China, Korea und den Ländern wie Irak, Iran, Syrien, Palästina, Ägypten, den Emiraten und Marokko oder Algerien gilt Schreiben als 'Mutter aller Künste'. Auch in Europa gibt es eine Reihe bedeutender Künstler, für die Schreiben das adäquate Ausdrucksmittel darstellt. Dabei fand schon Mitte des 20. Jahrhunderts ein künstlerischer Austausch statt, wo ein Teil der Künstler der Art Informel engen Kontakt zu Asien suchte. Ein Phänomen ist, dass sich erst jetzt die Künstler des Nahen und Fernen Ostens von dem Korsett der vorgeschriebenen Zeichenfigurationen befreien und auf der Suche nach ihrer eigenen Identität eine neue abstrakte Kunstform schaffen. Die Präsentation zeigt Werke von höchster Qualität, will aber nicht lediglich eine Schau von Spitzenwerken zusammenstellen. Stets will man ein bestimmtes Phänomen veranschaulichen und dem Betrachter näher bringen. Die künstlerischen Berührungen, Überschneidungen, Adaptionen mit anderen Kulturen zeigen: Es gibt eine Weltsprache geschriebener Kunst. Eine Gegenüberstellung dieser Art hat es bisher nicht gegeben. Die im Rahmen der Ausstellung erscheinende Publikation zeigt auch die Kraft, die diese Kunstform aus ihren Ursprüngen und Entwicklungen zieht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen