Produktnummer:
18f44e35087d6b487da3a247408e7dae9b
Themengebiete: | Literary Studies Literaturwissenschaft Middle Ages/Literature Mittelalter/Literatur Norm |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2012 |
EAN: | 9783110280043 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 12 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Brüggen, Elke Coxon, Sebastian Holznagel, Franz-Josef Suerbaum, Almut |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | XX. Anglo-German Colloquium |
Produktinformationen "Text und Normativität im deutschen Mittelalter"
Der Band fragt nach den Möglichkeiten deutschsprachiger Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, auf die Prägung kollektiver und individueller Identitäten einzuwirken. Dabei geht es nicht allein um Akte der Setzung, der Vermittlung, der Explikation und der Sicherung von Normen, sondern ebenso um Prozesse ihrer Infragestellung, Reflexion und Kritik, ihrer Transformation oder ihrer Destabilisierung, Auflösung und Neusetzung. Anhand von Fallbeispielen behandeln die Beiträge textsorten-, gruppen- und genderspezifische Modellierungen von Normen und loten die Spielräume aus, die in der Literatur für die Thematisierung, die Konkretisierung und die Infragestellung von Erwartungen an das soziale Handeln eröffnet werden; zudem geht es darum, welche Funktionen die Materialität der literarischen Kommunikation in Handschriften und Frühdrucken sowie in intermedialen Ensembles bei der Formierung normativer Konstellationen besitzt. Dabei wird die Bedeutung, welche Normierungsprozesse für die Konstitution einer allgemeinen sozialen Ordnung haben, abgewogen gegenüber Prozessen sozialer Differenzbildung in engeren Kommunikationsgemeinschaften. This book investigates how German-language texts from the Middle Ages and the Early Modern Era helped to form collective and individual identities through their handling of social norms. Using case studies, the contributors analyze the shaping of norms for different text types, social groups, and genders. They also define the scope allowed by the literature for discussing, establishing, and questioning expectations regarding social action.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen