Terrorismusbekämpfung durch Individualfinanzsanktionen des Sicherheitsrates
Produktnummer:
18fccf306de45d437a9019e4de88d9a966
Autor: | Möller, Beatrice |
---|---|
Themengebiete: | Europarecht Rechtskrafterstreckung Sicherheitsrat UN-Sanktionen Umsetzung des Völkerrechts Völkerrecht internationaler Terrorismus |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2020 |
EAN: | 9783961382064 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 526 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |
Untertitel: | Rechtmäßigkeit und Rechtsschutz im Völker- und Europarecht |
Produktinformationen "Terrorismusbekämpfung durch Individualfinanzsanktionen des Sicherheitsrates"
Erfüllt das 1267-Sanktionsregime des Sicherheitsrates und dessen Umsetzung in europäisches Recht geltende Rechtmäßigkeitskriterien? Rechtfertigt die Effektivität der Terrorismusbekämpfung partielle Legitimitätslücken? Gewähren europäische Gerichte den Betroffenen effektiven Rechtsschutz? Mit diesen Fragen setzt sich die Verfasserin kritisch auseinander. Hierzu analysiert sie exemplarisch die Individualfinanzsanktionen zur Terrorismusbekämpfung infolge der SR-Resolution 1267 (1999). Sie richten sich gegen nichtstaatliche Akteure – früher die Taliban, jetzt Al-Quaida und den IS – und stellen eine Zäsur in der Sanktionspraxis dar. Welche Rechtmäßigkeitsanforderungen gelten und wie Rechtsschutz zu erlangen ist, wurde bislang kaum untersucht. Dabei hat das Thema noch immer besonderes politisches wie rechtliches Gewicht. Die Arbeit ergänzt den rechtswissenschaftlichen Diskurs auf diesem Gebiet. Vor allem die parallele Betrachtung beider Ebenen, des Völkerrechts und des Europarechts, ist neu und erhellend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen