Produktnummer:
18e14ec3ee9356448494335371d48c92dd
Themengebiete: | Beschleunigung und Verlangsamung Technische Einflüsse auf Kunst Ästhetik und Lebenswelt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2015 |
EAN: | 9783412501501 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 383 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Röhnert, Jan |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik |
Produktinformationen "Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?"
Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur und Künste mobile Beschleunigung darstellen, müssen sie diese zunächst reflektieren, und indem sie Verlangsamung zur Basis ihrer ästhetischen Modelle machen, kompensieren oder verweigern sie Beschleunigung nicht nur, sondern schaffen den Ermöglichungsraum ihrer denkbaren Umkehrung. Das wird anhand literarischer Beispiele von J. W. Goethe bis W. Kappacher ebenso deutlich wie in der populären Musik, dem Film oder der politischen Ästhetik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen