Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Technikanthropologie

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A33507586
Themengebiete: Anthropologie / Kulturanthropologie Bildungssystem Bildungswesen Datenschutzrecht Ethik Ethik / Unternehmensethik Ethik / Wissenschaftsethik Ethos Forensik / Psychologie Gesellschaft / Recht, Kriminalität Gesundheitswesen IT Informationstechnologie Internet / Politik, Gesellschaft Kriminologie Kulturanthropologie Management / Personalmanagement Medientheorie Medienwissenschaft Medizin / Recht, Kriminalität Moralphilosophie Personalmanagement Personalpolitik Personalwirtschaft Philosophie / Ethik Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Philosophie / Moralphilosophie Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Psychologie / Gericht, Kriminalität, Strafvollzug Psychologie / Sozial Recht Rechtssoziologie Sicherheitsrecht Sozialpsychologie Sozialrecht Soziologie Technik / Allgemeines, Einführung, Lexikon Technik / Geschichte, Museen, Sehenswürdigkeiten Technik / Philosophie, Psychologie, Technikkritik Technologie / Informationstechnologie Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung Umweltrecht Unternehmensethik Verbraucherschutz - Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen Wirtschaft / Umwelt Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsrechnen Wissenschaftsethik Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2020
EAN: 9783848745425
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heßler, Martina Liggieri, Kevin
Verlag: Nomos Verlags GmbH Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Untertitel: Handbuch für Wissenschaft und Studium
Produktinformationen "Technikanthropologie"
Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige Vertreter einer Technikanthropologie seit der Frühen Neuzeit. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise arbeitet das Handbuch verschiedene Problematisierungen von Menschen und Maschinen, die gerade heute virulent sind, historisch und systematisch auf. Dabei steht die klassische anthropologische Frage nach dem "Menschen" in den jeweiligen Ausprägungen und Wandlungen mit Blick auf Technik im Zentrum. Diese Betrachtung geht nicht von einem einzigartigen, unveränderlichen Wesen des Menschen aus, sondern untersucht die historischen Veränderungen des Menschen durch und mit Technik. Gerade im Zeichen neuer Technologien wie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Maschinen-Verhältnis erneut auf der Agenda. Das Humanum scheint zur Disposition zu stehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen