Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2021

13,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ba7cad646e8c4bcb892d44dba2ff39b9
Produktinformationen "Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2021"
Der bekannte patriotische Jahrweiser erinnert wieder an epochale historische Ereignisse und Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben: Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2021 Bereits zum 18. Male erscheint nun unser beliebter Begleiter durch das nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anlässlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert. Unter dem Motto des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. (1859 - 1941) »Noch nie ward Deutschland überwunden, wenn es einig war!« vergegenwärtigen wir uns einmal mehr bedeutende geschichtliche Wendepunkte, vor allem aber auch die Wirkung, die herausragende Persönlichkeiten auf den Lauf der Dinge nahmen. In einer Zeit, da geschichts- und wahrheitswidrig Reichsflaggen, ja selbst Hoheitssymbole der Weimarer Republik, als »Nazisymbole« verunglimpft werden und das öffentliche Tragen derselben verboten werden soll, legen wir unser Bekenntnis zur gesamten deutschen Geschichte ab. Inhalt 18. Januar 1871: 150 Jahre Reichsgründung 15. Januar 1791: Franz Grillparzer, Würdigung zum 230. Geburtstag des Schicksalsdramatikers; 2011: 10 Jahre Arabischer Frühling - Von der »Arabellion« zum islamistischen Winter; 20. März 1921: Volksabstimmung in Oberschlesien - Die verratene Demokratie; 26. April 121: Vor 1900 Jahren erblickte der Philosophenkaiser Mark Aurel das Licht der Welt; 10. Mai 1521: Auf vielen Gebieten zu Hause - vor 500 Jahren starb Sebastian Brant, Verfasser des berühmten Narrenschiffs; 21. Mai 1471: Albrecht Dürer - Bilder für die Ewigkeit; Mai 1971: Der große Traum vom Flugzeug auf Schienen - vor 50 Jahren wurde die erste Magnetschwebebahn der Welt in Bewegung gesetzt; 6. Juni 1961: Psychologie als Mystik - zum 60. Todestag von Carl Gustav Jung; 22. Juni 1941: Kam die Wehrmacht der roten Kriegswalze zuvor? 80 Jahre Russlandfeldzug; 26. August 1921: Seelenkenner und Charakterzeichner Altbayerns - vor 100 Jahren verschied Ludwig Thoma; 14. September 1321: Gedenken zum 700. Todestag des kaisertreuen, großen Florentiners Dante Alighieri; 22. September 1891: Ein Kerl mit Herz und Humor - zum 130. Geburtstag des Volksschauspielers Hans Albers; 22. Oktober 1811: 210. Geburtstag des symphonischen Tondichters Franz Liszt; 30. Oktober 1821: Aus den Tiefen der russischen Volksseele - zum 200. Geburtstag des Schriftstellers Dostojewskij; 4. November 201: Die vertuschten Spuren von Eisenach, Heilbronn und Kassel. Vor zehn Jahren flog das angeblich rechtsterroristische NSU-Trio auf; 14. November 1831: Georg W. F. Hegel - Philosoph der germanischen Freiheit; 15. November 1891: Vor 130 Jahren wurde mit Erwin Rommel einer der besten Panzerstrategen des Zweiten Weltkrieges geboren; 17. November 1796: Eine Reformerin auf dem Zarenthron - vor 225 Jahren starb Katharina II. von Russland;

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen